Die Feinstaubwerte an der Messtation in der Podewilsstraße, gemessen von Montag, 30. Dezember, 18 Uhr bis Mittwoch, 3. Januar, 5 Uhr. - Grafik: W. Götz - Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Landshut – gw (03.01.2025) - Die Werte für Feinstaub PM10 schossen exakt zur Jahreswende nach oben. Lagen sie am Silvestertag noch bei “gut”, so stellten sich nach Mitternacht “sehr schlechte” Werte ein. Im Laufe des Neujahrstags lag die Einstufung der Luftqualität bei “schlecht” und erreichte in der Nacht zum 2. Dezember wieder “gute” bis “sehr gute” Werte. Die Daten werden an der Messtation in der Podewilsstraße gemessen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.01.2025) Auch wenn der Brauch eigentlich vorsieht, dass der Christbaum bis Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben soll, wollen viele bereits um Dreikönig herum wieder frischen Wind in den Wohnzimmern schaffen. Deshalb weist die Abfallwirtschaft des Landkreises auf die Entsorgungsmöglichkeiten der ausgedienten Tannen und Fichten hin:
Weiterlesen ...
Das rote Sofa des Erzählcafe. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (03.01.2025) Endlich gibt es wieder das Erzählcafé! Am Freitag, 10. Januar, werden im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) um 14:30 Uhr wieder kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.
Weiterlesen ...
Die neue Bundeswahlkreiskonferenz der CSU mit den drei CSU-Kreisvorsitzenden, Petra Högl MdL (vorne Mitte l.), dem BWK-Vorsitzenden MdB Florian Oßner (vorne Mitte r.) und dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Landshut, Thomas Haslinger (7. von r.). - Foto: Maria Rohrmeier
Niederbayern - pm (03.01.2025) Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Oßner wurde kürzlich für weitere zwei Jahre einstimmig an die Spitze des Bundeswahlkreises (BWK) Landshut-Kelheim von der Versammlung gewählt. Der Wahlkreis umfasst fast den gesamten Landkreis Landshut, die Stadt Landshut sowie den gesamten Landkreis Kelheim und ist deckungsgleich mit dem Wahlkreis zur Bundestagswahl.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Ingrid Kellner hat für die erste Atempause im Salzstadel unveröffentlichte Geschichten aus ihrer Kindheit dabei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.01.2025) Die erste „Atempause“ des neuen Jahres im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel findet am Montag, 13. Januar, um 15.30 Uhr statt. Alle erwachsenen Literaturliebhaber sind eingeladen, sich eine Stunde lang von Ingrid Kellner vorlesen zu lassen. Vorlesepatin und Autorin Ingrid Kellner bringt für die erste Atempause des Jahres einen Schatz aus ihrer Schreibstube mit:
Weiterlesen ...
Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es jeden Monat tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.01.2025) Einmal im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 10. Januar, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepaten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor. Sie zeigen den Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter die besten Lesebrillanten.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (03.01.2025) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Schützenstraße 57, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur LA/PAN
Arbeitsmarktbezirk Landshut-Pfarrkirchen - pm (03.01.2025) -Die Arbeitslosigkeit ist im Bereich der Agentur für Arbeit im Bezirk Landshut-Pfarrkirchen (Stadt Landshut, Landkreis Landshut, Landkreis Rottal-Inn, Landkreis Dingolfing-Landau) im Dezember 2024 saisonbedingt gestiegen. 10.883 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 616 Personen mehr (sechs Prozent) als im November und 1.541 Personen bzw. 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. - Die Stadt Landshut hat 6 Prozent Arbeitdslose.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (03.01.2025) Ein 73-jähriger aus Landshut stürzte am Donnerstag, 2. Januar, gegen 13:20 Uhr die Steintreppe von der Inneren Münchener Straße zur Wittstraße hinunter. Der Grund für seinen Absturz war seine erhebliche Alkoholisierung. Dabei zog sich der Mann eine Platzwunde zu und musste deshalb in einem Krankenhaus behandelt werden.
Weiterlesen ...
Ergoldling - pol (0301.2025) Einen unschönen Verlauf nahm am Donnerstag, 2. Januar, gegen 10:45 Uhr der Streit eines Ehepaars in der Asylbewerberunterkunft im Schinderstraßl. Im Verlauf dieses Streits biss der Ehemann seiner Frau in die Nase, weshalb sie in einem Landshuter Krankenhaus behandelt werden musste.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (03.01.2025) Ein unbekannter Täter hat sich während der Ferien Zugang in die Realschule in der Christoph-Dorner-Straße verschafft und dort einigen Schaden hinterlassen. Im Werkraum der Schule beschädigte der Unbekannte Schutzbrillen sowie einen Holztisch, in der Aula sowie im Pausenhof zündete er etliche Böller.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.01.2025) Im Café international (Orbankai) treffen sich im Januar wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar um 19:00 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (03.01.2025) In der Flutmulde konnten Beamte einen 22-Jährigen Graffiti-Sprayer in flagranti dabei erwischen, als er sich an der Brücke über die Flutmulde der Luitpoldstraße gerade verewigte.Neben der Anzeige wegen Sachbeschädigung wird auf den jungen Mann auch mit einer Rechnung rechnen müssen.
Landshut - pol (03.01.2025) Ein Pedelec im Wert von über 3.500 Euro hat ein unbekannter Täter in der Zeit von Samstag, 28. Dezember, bis Donnerstag, aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Karl-Stadler-Weg entwendet. Das Fahrrad war mit einem Bügelschloss gesichert. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Unter dem Motto "Die Kunst des Zusammenhalts" veranstaltet die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller am 10. Januar ab 15 Uhr einen Neujahrsumtrunk in ihrem Abgeordnetenbüro. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft können die Besucher mit den beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl aus dem Landkreis Landshut ins Gespräch kommen. "Die Kunstwerke aus unterschiedlichen Genres - Malerei und Drahtskulpturen - symbolisieren quasi die Kunst des Zusammenhaltens, der in diesen unruhigen Zeiten immer wichtiger wird", betont die SPD-Abgeordnete. Mit dieser Ausstellung setzt Ruth Müller die Tradition fort, Künstlerinnen aus ihrer Heimat eine Plattform zu geben.
Ergolding -pol (03.01.2025) In der Zeit von Sonntag, 29.12., bis Donnerstag, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen wohl heftigeren Unfall gehabt, diesen aber nicht gemeldet.
Weiterlesen ...
Paola und Julia heißen die Babys, die zum Jahreswechsel am Klinikum Landshut zur Welt gekommen sind, hier mit Paolas Papa Shahin Gjika und Julias Mama Klara Bojanic. Dazu gratulierten (hinten v. l.) Vorstand André Naumann, Pflegekraft Olivera Jovanovska, Hebamme Gorica Milovanovic, die Assistenzärzinnen Tamar Murjikneli und Corinna Paul, Oberärztin Dr. Barbara Weber, Pflegekraft Christina Szeghedi und Pflegedirektor Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.01.2025) Geboren an Silvester 2024 oder Neujahr 2025: Mit ganz besonderen Geburtstagen dürfen zwölf Neugeborene durchs Leben gehen. Am 31. Dezember und 1. Januar sind bei den Lakumed Kliniken Achorf und Vilsbiburg siwie Klinikum Landshut insgesamt zwölf Mädchen und Buben zur Welt gekommen. Die letzte Geburt des Jahres fand im Klinikum Landshut am 31. Dezember statt, als Julia das Licht der Welt erblickte. Am ersten Tag des neuen Jahres kam Paola zur Welt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Die Wohngeldstelle im Sozialamt der Stadt Landshut hat ab sofort bis 31. März neue Öffnungszeiten. Die Möglichkeit der persönlichen Vorsprache besteht am Dienstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr. Grund hierfür sind die bestehenden Rückstände, die sich seit der Wohngeldreform angehäuft und zu größeren Bearbeitungszeiten geführt haben.
Weiterlesen ...
Deggendorf -pol (02.01.2025) Am Abend des Neujahrstages (01.01.) kam es zum Brand eines Carports in der Mühlbogenstraße. Das Feuer griff zum Teil auch auf das Wohnhaus über, ebenso wurden in Carport befindliche Fahrzeuge und Nachbarhäuser beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.01.2025) Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Polizei am Nachmittag des 1. Januar. Gegen 15:45 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass ein Nandu im Tiergarten Hofberg soeben einen Fleece-Handschuh eines Kindes verschluckt hat, nachdem er diesen dem Kind von der Hand gezogen hatte. In der Mitteilung wurde ausgeführt, wie der Handschuh deutlich im Hals des Nadu Richtung Magen befördert wird.
Weiterlesen ...