Landshut - pm (13.01.2025) Am Dienstag, 14. Januar, findet um 19:30 Uhr das neue Format "Kreuzfeuer Berlin" mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner statt. Diese Veranstaltung bietet viel Raum für die Diskussion. Im Saal "Reichsgraf" in der Tafernwirtschaft Schönbrunn wird der Abgeordnete neben den Problemfeldern Wirtschaft und Migration kurz Projekte für die Stadt Landshut darstellen.
Weiterlesen ...
Christian Müller, Bronzemedaille zum 15-jährigen Bestehen der NSDAP-Ortsgruppe Landshut, 1935
Landshut - pm (13.01.2025) Am Mittwoch, 22. Januar hält um 19 Uhr im Salzstadel der Historiker Max Tewes M.A. ab 19 Uhr einen Vortrag zu Kunst und Kulturleben in Landshut in den Jahren 1933 bis 1945. Es ist ein Zwischenbericht seiner Recherchen zu diesem komplexen und bislang kaum aufgearbeiteten Thema. Aus der Sicht des Diktators Adolf Hitler gab es für bildende Kunst und Kultur keine Autonomie: „Denn der Künstler schafft nicht für den Künstler, sondern er schafft genauso wie alle anderen für das Volk!“
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.01.2025) Die zahlreichen städtischen Plakatwände sind bereits im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Ab sofort darf plakatiert werden. Den einzelnen Parteien sind auf den Plakatwänden bestimmte markierte Plätze zugeteilt. - Sonstiges Plakatieren ist im Stadtgebiet verboten. Das Abreißen von Plakaten von den Plakatwänden kann zu saftigen Strafen führen.
Weiterlesen ...
Buchautor Christian Springer und die Mitautorin Kerstin Schweiger
Landshut7Geisenhausen - pm (12.01.2025) Christian Springer ist Kabarettist, Autor und in diversen Initiativen engagiert. Am 09 Februar stellt er im Vierfalthof Geisenhausen sein jüngstes Buch vor: „Bayerischer Mob: Wie die Gewalt in die Politik einzog“.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (12.01.2025) Die Ravensburg Towerstars sind heute, Sonntag als Tabellenfünfter mit 58 Punkten Gegner des EVL in der Fanatec Arena. David Zucker schießt sein Team in der 10. Minute 1:0 umjubelt in Führung. In der 17. Minute können die Gäste zum 1:1 ausgleichen. So geht es in die erste Pause.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (12.01.2025) Die Grüne Jugend Bayern kritisiert das intransparente Aufweichen der Klimaziele durch die bayerische Staatsregierung sehr scharf! Nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks wurde im Kabinett nicht-öffentlich vor einigen Wochen das Ziel der Klimaneutralität von 2040 nach hinten auf 2045 verschoben.
Weiterlesen ...
v.li. die beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl, Pfarrerin Veronika Mavridis, Anja König, Ruth Müller, MdL
Landshut - pm (12.01.2025) Um die „Kunst des Zusammenhalts“ ging es bei der Vernissage im Bürgerbüro der Landtagsabgeordneten Ruth Müller am Freitagabend, bei der neben Lokalen Politikern auch die Fraktionschefin der SPD im Landshuter Stadtrat, Anja König anwesend war. Die beiden Künstlerinnen Barbara Süß aus Pfeffenhausen und Ulrike Schabl aus Rottenburg präsentierten im Rahmen eines Neujahrsumtrunks ihre Werke.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.01.2025) Vom 27.02.2025 bis 04.03.2025 bietet das Evangelische Bildungswerk eine Konzert- und Opernreise nach Hamburg an. Gefahren wir mit dem Bus. Im Ausflugsprogramm wird es auch eine Tagesfahrt in die Hansestädte Lübeck und Lüneburg geben. Der Höhepunkt dieser Reise wird das 7. Philharmonische Konzert in der Elbphilharmonie unter der Leitung von Thomas Guggeis sein.
Weiterlesen ...
Szene beim 3:0 Sieg in Freisen zeigt einen Block Bergmann-Piest - Foto Hermann Boxleitner
Freisen/Vilsbiburg - pm (12.01.2025) Der Schlüssel zum Erfolg war für Raben-Trainer Alberto Chaparro, dass seine Mannschaft die Damen aus Freisen ständig unter Druck setzten und sie so gar nicht zur Entfaltung kommen ließen. „Wenn du Freisen spielen lässt, dann können sie auch gefährlich werden“, so der Raben-Trainer.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (12.01.2025) Vom 11.01., 08:30 bis 14:50 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter die Straße Am Aicher Feld hinter der dortigen KiK-Filiale und beschädigte hierbei den Außenspiegel eines geparkten schwarzen Skoda Octavias.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.01.2025) Im Zeitraum vom 10.01., 15:30 Uhr, bis 11.01., 09:30 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Täter die Eichendorffstraße und beschädigte hierbei den Außenspiegel eines geparkten weißen Fiat 500.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (12.01.2025) Vom 05.01., 06:10 Uhr, bis 11.01., 11:42 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Täter die Lindenstraße und beschädigte hierbei den Außenspiegel eines schwarzen Citroen C3.
Weiterlesen ...
Freisen/Vilsbiburg - hs (11.01.2025) Die Roten Raben, Volleyballerinnen (2. Bundesliga pro) aus Vilsbiburg konnten heute, Samstagabend beim SSC Freisen, eine Stadt mit 7.805 Einwohnern im Landkreis St. Wendel (Saarland) glatt 3:0 gewinnen. Die Sätze: 25:23/25:13/25.13 - Ausführlicher Nachbericht folgt.
Niederbayerische MdL Mia Goller - Foto: W. Götz
Bayern - pm (11.01.2025) "Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 stillschweigend aufzugeben und stattdessen das weniger ambitionierte Bundesziel für 2045 zu übernehmen, ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für konsequenten Klimaschutz einsetzen", erklärt die Niederbayerische Landtagsabgeordnete Mia Goller, Sprecherin für Landwirtschaft und Forst der Grünen im Bayerischen Landtag.
Weiterlesen ...
Das Raben-Team will im Saarland drei Punkte holen. - Foto: Hermann Boxleitner
Vilsbiburg - pm (11.01.2025) „Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel fokussieren“, fordert Raben-Trainer Alberto Chaparro von seinen Spielerinnen. Nach der kurzen Weihnachtspause, in der sich die Spielerinnen der Roten Raben zu Hause bei ihren Familien eine kleine Auszeit gönnen konnten, hat für sie bereits am Donnerstag, 2. Januar, der Trainingsalltag wieder begonnen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (11.01.2025) Eine Streife der Polizeiinspektion Landshut kontrollierte am Freitag gegen ca. 20:45 Uhr einen verdächtigen Mann am Bahnhofplatz, der mehrere Fahrräder bzw. Fahrradteile an einem Baum abstellte. Bei der Kontrolle und Wohnungsdurchsuchung stellte sich heraus, dass der 64-jährige aus dem Landkreis für sechs Fahrradrahmen, sechs komplette Fahrräder und weitere Fahrradteile keinen Eigentumsnachweis vorzeigen bzw. glaubhaft darlegen konnte.
Weiterlesen ...
Stefan Leonhardsberger - Foto: Jan Frankl
Landshut - pm (11.01.2025) Am Sonntag, 12. Januar, ist von 19 bis 21 Uhr in der Alten Kaserne der Kabarett-Thriller Die Macher von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ zu erleben: Stefan Leonhardsberger verkörpert in „Rauhnacht“ zehn zwielichtige Charaktere, vom einsamen Bauern bis zur senilen Großmutter, die Tarantino nicht besser hätte erfinden können. Martin Schmid begleitet die bitterböse One-Man-Show mit cineastischem Live-Soundtrack. Als die 15-jährige Nora Höllerbauer in der Neujahrsnacht spurlos verschwindet, macht sich ihr Vater Erich auf die Suche nach ihr. Doch statt auf seine Tochter trifft der einsame Landwirt nur auf halbstarke Schnapsleichen, verängstigte Dörfler und einen geschwätzigen Raben. Ein dunkles Geheimnis umgibt Noras Verschwinden.
Weiterlesen ...
Bruckberg - pol (11.01.2025) Eine 52-jährige Hofbesitzerin aus Gündlkofen brachte bei der Polizeiinspektion eine Tierquälerei zur Anzeige. Im Laufe des Freitag Vormittags fand sie zwei enthauptete Entenkadaver in ihrem Hofgehege. Diese wurden augenscheinlich nicht von einem Tier getötet, sondern durch einen Unbekannten. Wer hierzu Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Landshut unter 0871 9252-0 in Verbindung zu setzen.
Duo iLui
Landshut - pm (11.01.2025) Am Sonntag,12. Januar, ist von 15 bis 16 Uhr im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - VON CAMILLE SAINT-SAËNS Interaktives Familienkonzert für alle im Alter von 6 bis 99 Jahren zu erleben. Vor langer Zeit feierten die Zootiere ein besonderes Spektakel: den Karneval der Tiere. Dabei führte jedes Zootier eine eigene Showeinlage auf:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.01.2025) Für die CSU-Stadtratsfraktion bietet Stadtrat Ludwig Zellner allen Bürgerinnen und Bürgern eine Sprechstunde an. Diese Bürgersprechstunde findet am Freitag, 17. Januar, von 16 bis 17 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, im Büro der CSU-Stadtratsfraktion, Zimmernummer 229/230 statt. Während dieser Zeit steht Ludwig Zellner nicht nur für persönliche Gespräche zur Verfügung, sondern auch telefonisch unter 881393 für alle Fragen, Anregungen und Anliegen.
Weiterlesen ...