
oben v. l.: Klinikum Landshut mit Brustzentrum, Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie (unten v. l.) Krankenhaus Vilsbiburg und Geriatrie in der Schlossklinik Rottenburg - Fotos: Sylvia Willax
Landshut - pm (16.07.2025) Landshut und die Region bestätigen erneut ihre herausragende Stellung in der Krankenhauslandschaft: Das Klinikum Landshut, das Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie das Krankenhaus Vilsbiburg (beide LAKUMED) wurden in einer aktuellen Stern-Sonderausgabe zum wiederholten Mal unter Bayerns empfehlenswerte Krankenhäuser gewählt.
Weiterlesen ...

In der Geriatrischen Sprechstunde an der Schlossklinik Rottenburg können seit 1. Juli Geriatrie-, Sturz- und/oder Gedächtnis-Checks durchgeführt werden. - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (14.07.2025) 2018 begab sich die LAKUMED Gruppe in Rottenburg auf einen besonderen Weg. Mit der Etablierung der Praxis an der Schlossklinik läuteten die Verantwortlichen die Ära der Ambulantisierung ein und gründeten zugleich das MVZ LAKUMED, welches mittlerweile neun Praxen unterschiedlichster Fachrichtungen in Stadt und Landkreis Landshut beheimatet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.09.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 16. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist dieses Mal das Café Himmel (Isargestade 734). Als Ansprechpartnerin dabei ist Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im August macht die Gruppe Ferienpause. Ab September finden die Treffen wie gewohnt an jedem dritten Mittwoch im Monat statt, neue Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Foto: Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse am Klinikum Landshut

Im Rahmen des Willkommenstags wurden neue Mitarbeitende der LAKUMED Gruppe unter anderem von Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Rebecca Bleeck, Bereichsleitung Personal LAKUMED, mit dem Unternehmen vertraut gemacht. Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (06.07.2025) Der viel zitierte Fachkräftemangel und das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) thronen als Damoklesschwerter über der gesamten Gesundheitsbranche. Ungewissheiten und Zukunftsängste bestimmen die Schlagzeilen.
Weiterlesen ...

v.li. Annett Fichtner, Stationsleitung des Schlafmedizinischen Zentrums, Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Oberärztin Ghadir Al- Hushaishi, Ärztliche Leiterin des Schlafmedizinischen Zentrums, und Christiane Meggendorfer, Leitung IT und Medizinitechnik, besichtigten gemeinsam das neue Schlaflabor. - Bild: Michael Seidl / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut-Achdorf – Zu gutem Schlaf gehört weit mehr als nur ein bequemes Bett. Zur Ruhe zu kommen heißt schließlich auch, alle potentiell störenden Umwelteinflüsse ausblenden zu können und eine beruhigende Atmosphäre um sich zu wissen.
Weiterlesen ...
Bayern . pm (03.07.20259 Es gibt ein deutliches Nord-Süd-Gefälle mit Unterschieden bis zu 13 Kalendertagen. Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems häufigste Diagnose. Wie viele Tage Arbeitnehmende in Bayern ausfallen, welche Erkrankungen besonders häufig auftreten und ob es Regionen gibt, in denen Beschäftigte weniger krank sind – diese und weitere Fakten deckt die neue Arbeitsunfähigkeitsstatistik des BKK Landesverbandes Bayern für das Jahr 2024 auf.
Weiterlesen ...

Die Vilsbiburger Buchhandlung Koj spendete dafür Literatur
Landkreis Landshut - pm (30.06.2023) Nach dem Tod eines Freundes, Elternteils oder lieben Menschens entsteht für Betroffene häufig ein nahezu erdrückendes Vakuum. Eine enorme Leere, eine vergebene Suche nach Halt und Orientierung oder die Frage nach dem „Warum“ quälen Trauernde oft über lange Zeiten hinweg.
Weiterlesen ...

v.li. Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Dipl. Med. Udo Trautmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg, sowie das Hebammen- und Stationsteam beglückwünschten Familie Wollschläger zu ihrer kleinen Tochter Nina. Bildquelle: Michael Seidl / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut/Vilsbiburg - pm (27.06.2025) Noch nicht einmal das halbe Kalenderjahr ist vergangen und schon kann sich die Geburtshilfe des Krankenhauses Vilsbiburg über einen besonderen Meilenstein freuen. Schließlich war die kleine Nina Wollschläger bereits das 200. Kind, welches 2025 im Vilsbiburger Kreißsaal das Licht der Welt erblickte.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.06.2025) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 7. Juli um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Hebamme Sonja Danner (Foto) informiert über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantwortet gerne alle persönlichen Fragen. Auch Möglichkeiten der Schmerzbegleitung während der Geburt bis hin zur Periduralanästhesie (PDA) werden thematisiert. Die Klinik für Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg bietet neben dem ärztlich geführten Kreißsaal auch einen Hebammenkreißsaal an.
Weiterlesen ...

Im Rahmen einer Quizshow wurde der Wissenstand zum Thema Hygiene und Desinfektion spielerisch abgeprüft und erweitert. Bildquelle: Michael Seidl / LAKUMED Kliniken
Landshut/Achdorf – Die korrekte Hygiene, insbesondere der Hände, trägt maßgeblich zum Erfolg des Krankenhausalltags bei. Fehler oder scheinbar kleine Nachlässigkeiten können in allen medizinisch-pflegerischen Bereichen schwerwiegende Folgen für Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen nach sich ziehen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg -pm (24.06.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Donnerstag, 3. Juli um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger (Foto) von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich statt. Hebamme Ewa Krüger beantwortet alle Fragen rund um Schwangerschaft,
Weiterlesen ...
Dr. Ingrid Straub, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin sowie psychoonkologische Begleiterin
Landshut - pm (18.06.2025) Zur Wirksamkeit von Shinrin Yoku – so wird das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes in Japan genannt – gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien. So steigt nachweislich die Menge an natürlichen Killerzellen im Blut, die u.a. Viren und Krebszellen zerstören, das Immunsystem wird gestärkt, die Stimmung wird positiv gesteigert.
Weiterlesen ...
Referent Professor Dieter Woischneck
Landshut - pm (16.06.2025) Patienten mit Hirntumoren profitieren von den Fortschritten in der Bildgebung, der Mikrochirurgie und der Entwicklung der Computertechnik. Die Möglichkeiten der medikamentösen Therapie und der Strahlentherapie verbessern sich ebenfalls. Parallel dazu gibt es eine stürmische Entwicklung in der Neuropathologie hin zur personalisierten Medizin. - Am Dienstag, 24. Juni, stellt Prof. Dieter Woischneck, Chefarzt Neurochirurgie, anlässlich des Welthirntumortags am 8. Juni die Entwicklungen dar.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger
Vilsbiburg – pm (13.06.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 24. Juni, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich statt.
Weiterlesen ...
Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland
Landshut - pm (12.06.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 18. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr. Dieses Mal stellt Christa Balint von der Bayerischen Krebsgesellschaft die Fatiguesprechstunde in München und Ergebnisse einer Fatiguestudi vor. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum.
Weiterlesen ...

Bayern - pm (07.06.2025) Einer der schönsten inoffiziellen internationalen Feiertage ist der „Tag der Freude“ am 24. Juli. Die KlinikClowns wirken mit Freude, und sie bringen Freude – in Krankenhäuser und Pflegeheime, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und sogar in Hospize. Mit ihren regelmäßigen Besuchstagen dort erleichtern sie denjenigen, denen sie fröhlich und einfühlsam begegnen, stark belastende Lebenslagen.
Weiterlesen ...

v. l.: Jakob Fuchs, MUDr. Marian Hlavac, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik I und Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt – Foto: Michael Seidl
Landshut – pm (07.06.2025) Schonend, unsichtbar und möglichst zügig wünschen sich die meisten Patienten den Verlauf und den Heilungsprozess operativer Eingriffe. Doch so utopisch jene Hoffnungen noch vor wenigen Jahrzehnten geklungen haben mögen, so realistisch kann die moderne Allgemein- und Viszeralchirurgie dies mittels minimal-invasiver Methode abbilden.
Weiterlesen ...

Oberarzt Dott. Herribert Pavaci (l.) und Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner (r.) führen gemeinsam mit Oberarzt Dr. univ. Arben Perani die Pulse Field Ablation am Krankenhaus Landshut-Achdorf ein.
Landshut – pm (06.06.2025) Die Behandlungsstrukturen und –möglichkeiten im Fachbereich Kardiologie entwickeln sich rasant: Immer kleine werdende Schrittmacher, immer schonendere Verfahren, immer bessere Behandlungsergebnisse und langfristige Prognosen sind nur einige Exempel für diese Heranbildung. In der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf wird der medizinische Fortschritt für die Patienten jedoch auch erlebbar.
Weiterlesen ...

Mit einem Organspendeausweis oder dem Eintrag ins Organspende-Register kann man schon zu Lebzeiten Klarheit schaffen.
Landshut – pm (06.06.2025) Der Tag der Organspende unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig“ findet in diesem Jahr am 7. Juni statt. Er soll dazu beitragen, Ängste und Vorurteile zu diesem Thema abzubauen und sich bewusst noch zu Lebzeiten für oder gegen eine Organspende zu entscheiden.
Weiterlesen ...
Landshut/Berlin - pm (04.06.2025) Im neuen Forschungsprojekt AgeHearing-QoL untersucht ein Konsortium aus Hochschule Landshut, Universitätsmedizin Greifswald und Charité – Universitätsmedizin Berlin neue, frühzeitige Versorgungsformen zur Verbesserung der Lebensqualität älterwerdender Menschen mit Schwerhörigkeit. Das interdisziplinäre Vorhaben vereint Expertise aus Psychologie, Gerontologie und Medizin und wird durch ein breites Praxisnetzwerk unterstützt.
Weiterlesen ...