Hebamme Ewa Krüger
Vilsbiburg – pm (17.04.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 29. April um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich, das nächste Treffen jedoch erst im neuen Jahr statt.
Weiterlesen ...
Dr. Ingrid Straub, Meditations- und Achtsamkeitslehrerin sowie psychoonkologische Begleiterin
Landshut - pm (15.04.2025) Zur Wirksamkeit von Shinrin Yoku – so wird das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes in Japan genannt – gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien. So steigt nachweislich die Menge an natürlichen Killerzellen im Blut, die u.a. Viren und Krebszellen zerstören, das Immunsystem wird gestärkt, die Stimmung wird positiv gesteigert. Am Samstag, 26. April, bietet der Verein lebensmut Landshut wieder Waldbaden im Wald bei Vilsheim an.
Weiterlesen ...
Landshut -pm (14.04.20259 Auf dem Plakat werden 3 Exponate der Ausstellung gezeigt. Es handelt sich um einen Impfschein, das Reichs-Gesetzblatt mit der Einführung der Pockenimpfpflicht und die Zeitschrift "Der Impfgegner". Termine zum Besuch der Ausstellung im Landshuter Staatsarchiv: Jeden Mo., Di., Mi., Do. jeweils von 08:30 bis 16:00, jeden Fr. von 08:30 bis 13 Uhr DieAusstlelungendet Ende am Freitag, 23. Mai - Impfskepsis und Impfgegnerschaft sind keine Phänomene der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Diskussionen um Impfstoffe oder eine allgemeine Impfpflicht. Vorbehalte und Widerstände gegen Impfungen gab es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Spürbaren Zulauf erlebte die impfgegnerische Bewegung im Deutschen Reich insbesondere seit der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen die Pocken 1874.
Weiterlesen ...

Über das erfolgreiche Audit freuen sich die Klinikleitung, die Pflegedirektion und das Qualitätsmanagement am Klinikum Landshut. Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (14.04.20259 Es ist die weltweit führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme: DIN EN ISO 9001:2015. Vor wenigen Tagen erst kam die Bestätigung: Das Krankenhaus hat die umfassende und unabhängige Re-Zertifizierung erfolgreich durchlaufen und darf das Zertifikat weiterhin führen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (14.04.2025) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 23. April, um 17:30 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Schützenstraße 57, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Beate Pohlen, weiß, dass es oft schon hilft, die eigenen Probleme aus der Perspektive einer anderen Frau zu sehen, um neue Wege für sich selbst zu finden.
Weiterlesen ...

Die neuen Pflege-Azubis mit (ab 2. v. l.) Klassenleiter Sebastian Dirnaichner, Vorstand Florian Löhe, (ab 3. v. r.) Pflegedirektor Jürgen Bacher, Schulleiterin Silke Steffl und Vorstand André Naumann. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (09.04.2025) „Diese Ausbildung eröffnet Ihnen hervorragende Möglichkeiten“, so begrüßte Pflegedirektor Jürgen Bacher am Donnerstag die 22 neuen Pflege-Azubis am Klinikum Landshut. Am 1. April haben sie ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau gestartet.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (08.04.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 16. April, von 16.30 bis 18 Uhr. Bettina Krümmel und Gisela Feder von der Familiensprechstunde (einem kostenlosen Angebot von lebensmut Landshut) beantworten die Frage: „Wie sag ich es meinen Kindern?“. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (07.04.2025) Am Mittwoch, 9. April, referiert Dr. Peter Schuhmacher, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik II des Krankenhauses Vilsbiburg zum Thema Schmerzen im Hüftgelenk. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08741 2503 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.
Altdorf – pm (07.05.2025) Am Mittwoch, 9. April, referiert Dr. Josef Haimerl, Oberarzt an der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Thema Herzinfarkt. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Altdorf (Dekan-Wagner-Straße 15, Altdorf). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 0871 30312 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.
Rottenburg – pm (07.04.2025) Am Dienstag, 8. April, referiert Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf zum Thema Dickdarmkrebs. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Rottenburg (Kapellenplatz 1, Rottenburg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08781 201511 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.

Das neue Bettenhaus zog beim Tag der offenen Tür viele Besucher an. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut - pm (05.04.2025) Hunderte Besucher, mehr als 60 Programmpunkte und ein außergewöhnlicher Einblick in Medizin und Pflege: Das ist die Bilanz zum großen Tag der offenen Tür am Samstag im Klinikum Landshut. Das Interesse war groß, als Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten durch die Operationssäle führten, Wiederbelebung für Laien anleiteten oder zu Volksleiden wie Rückenschmerzen oder Schlafstörungen informierten.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (05.04.2025) Am Dienstag, 8. April, referiert Dr. Birgit Brodauf, Oberärztin an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, zum Thema Arthrose in Hand- und Fingergelenken. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Ergolding (Lindenstraße 40, Ergolding) statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Sonja Stuffer (AOK), Ulrike Busley (Sozialdienst LAKUMED), Nadine Abramowski (LRA), Alexandra Kappel (Sozialdienst LAKUMED), Nancy Birke (AOK) und Sabine Blaschke (Sozialdienst LAKUMED) – Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (04.04.2025) Das Alter und seine Herausforderungen sind eine Determinante des Lebens, die alle Bürger früher oder später betrifft. Daher ist es essenziell, auf dem neuesten Stand hinsichtlich gesetzlicher und privater Pflegeversicherung, aber auch der eigenen Wohnsituation zu bleiben. Um Interessierten einen aktuellen Überblick zu verschaffen, veranstaltete der Sozialdienst der LAKUMED Kliniken am vergangenen Dienstag einen Informationsnachmittag zum Thema „Wohnen und Leben im Alter.“
Weiterlesen ...
Prof. Dieter Woischneck, Chefarzt der Neurochirurgie
Landshut - pm (03.04.2025) Viele Menschen leiden an Hexenschuss, Ischias und Bandscheibenvorfällen, bei denen nicht einmal die Bezeichnungen einheitlich sind. Es besteht ein Übermaß an Ratschlägen und Empfehlungen zu Therapie und Prophylaxe, was viele Betroffene ratlos zurücklässt. Was ist in der konservativen und operativen Behandlung von Rückenschmerzen und Ischialgien gesichert? Worauf können wir uns verlassen?
Weiterlesen ...

Zahlreiche Referenten sprechen beim Tag der offenen Tür über Volkskrankheiten und auch seltenere Krankheitsbilder. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (31.03.2025) Was tun bei chronischen Schmerzen? Was werden Herzerkrankungen behandelt? Vom Gelenkerhalt bis zum künstlichen Gelenk: Welche Möglichkeiten gibt es bei Schulterschmerzen? Das sind einige Themen, die bei den mehr als zehn Vorträgen beim Tag der offenen Tür am Klinikum Landshut behandelt werden.
Weiterlesen ...
Dr. Josef Haimerl – Foto: Sylvia Willax
Altdorf – pm (31.03.2025) Am Mittwoch, 9. April, referiert Dr. Josef Haimerl, Oberarzt an der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Thema Herzinfarkt. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken im Bürgersaal Altdorf statt. Jedes Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Typische Symptome sind starke Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atembeschwerden, Übelkeit, Unruhe und Angst.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath
Landshut - pm (28.03.2025) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 3. April, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Hebamme Julia Geschwindt
Landshut - pm (28.03.2025) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 3. April, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Bruno Neu (2. v. r.) und das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Katja Heilmeier (l.), Silke Bruns (2. v. l.) und Nadine Niedermeier (r.) freuten sich über das große Interesse an den Gesundheitstagen unter dem Motto „Faszination Darm“. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (28.02.2025) Einmal den Darm von Innen sehen – diese Gelegenheit ließen sich die Besucher des Darmgesundheitstages am Krankenhaus Landshut-Achdorf nicht entgehen. Im Rahmen der Patienteninformationsveranstaltung bot das zertifizierte Darmkrebszentrum der LAKUMED Kliniken nämlich nicht nur die bewährten Vorträge zu unterschiedlichen Themen, sondern auch ein begehbaren Darmmodell im Foyer der Klinik, das einen spannenden Einblick in den Verdauungstrakt des Menschen gab.
Weiterlesen ...

Über 60 Programmpunkte - Mehr als 15 Vorträge, Medizin und Pflege zum Anfassen und außergewöhnliche Blicke hinter die Kulissen - Bild: Nickl & Partner/Klinikum Landshut
Landshut - pm (21.03.2025) Das Klinikum Landshut lädt am Samstag, 5. April, von 10 bis 14 Uhr zum großen Tag der offenen Tür ein. Dabei können die Besucher unter anderem selbst am OP-Roboter operieren üben, die Gesundheit ihrer Leber checken, an einem Wiederbelebungs-Kurs teilnehmen und mit Ärzten und Experten zu Krankheitsbildern wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Herzschwäche, COPD und vielem mehr ins Gespräch kommen.
Weiterlesen ...