Oliver Karbus und Martin Kubetz
Landshut - pm (17.01.2025) Poesie und Musik im Dialog am Sonntag, 26. Januar im Salzstadel. Oliver Karbus liest ab 11.30 Uhr im Salzstadel im Rahmen der Lesereihe der Stadtbücherei „Mitten ins Herz“ Kurzprosa von Thomas Bernhard. Musikalisch begleitet wird er dabei von Martin Kubetz. - Thomas Bernhard (1931-1989) ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...
Blumenvase mit roten Nelken
Landshut - pm (17.01.2025) Am Samstag, 18. Januar (20 bis 21:30 Uhr) und am Sonntag 19. Januar (19 bis 20:30 Uhr) sowie an mehreren folgenden Terminen (siehe unten) findet im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - "Das Abschiedsdinner" Von Matthieu Delaporte und Alexandre De La Patellière statt (Dauer: 90 Minuten). - Was macht man mit langjährigen, aber inzwischen eher lästig und uninteressant gewordenen Freunden?
Weiterlesen ...
Opernsängerin Franziska Rabl gibt ein Konzert im Kaisersaal
Rottenburg - pm (16.01.2025) „Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege“, so beginnt das Gedicht über den Januar aus dem Zyklus „Die 13 Monate“ von Erich Kästner. Über jeden Monat hat er ein Gedicht verfasst, das symbolisch nicht nur den Jahreslauf sondern auch das Leben des Menschen darstellt. Wenn es im Dezember dann bei Kästner heißt: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht“, dann wird die Parallele zum menschlichen Dasein deutlich.
Weiterlesen ...
Illustration eines Haus am Meer
Landshut - pm (16.01.2025) Am Freitag, 17. Januar, beginnt um 19:30 Uhr im Salzstadel Salzstadel die Buchlesung mit Leene Ehrlich. Beschreibung: Warum bin ich hier? Was erfüllt mich? Nutze ich mein Leben? Bin ich noch auf dem richtigen Pfad? All diese Fragen stellt sich Daja und erst in der Abgeschiedenheit eines Ferienhauses auf einer kleinen Mittelmeerinsel und durch Gespräche mit einem alten Mann namens Felipe gelingt es ihr, Antworten darauf zu finden.
Weiterlesen ...
![Maske Workshop 01](/images/Nachrichten/2025/kw03/Maske_Workshop_01.jpg)
Theaterbegeisterte aus ganz Nieder- und Oberbayern nahmen teil. - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (16.01.2025) Am Wochenende war der Saal der Bühne am Schardthof in Essenbach kaum wieder zu erkennen. Wo sonst auf der Bühne alle möglichen Darbietungen, von Kabarett, Musik, Theater, bis zu Musicals stattfinden, und im Saal bis zu 100 Besucher den Veranstaltungen beiwohnen, wurden Pinsel, Schwämme und sonstige Schminkutensilien genutzt.
Weiterlesen ...
![HEADLESS Presse](/images/Nachrichten/2025/kw03/HEADLESS_Presse.jpg)
Die Bandmitglieder auf einer Bühne, Arm in Arm, vor einer Zuschauermenge
Landshut - pm (15.01.2025) Am Samstag, 18.Januar ist von 20 bis 23 Uhr in der Alten Kaserne – Jugendkulturzentrum - Headless zu erleben. Dass die sympathische Band längst kein Geheimtipp mehr ist, zeigt die stetig wachsende Fangemeinde und die ausverkauften Shows.
Weiterlesen ...
Ein Film von Hubert Neufeld mit Hans Schneider, Gerhard Polt, Angela Inselkammer, Rudolf Neumaier, Barbara Hummel, Richard Loibl, und Reinhard Haiplik
Vatersdorf – pm (15.01.2025) “Fanni” wird die alte Gaststätte im oberbayerischen Pischelsdorf genannt, die von engagierten Bürgern über drei Jahre hinweg liebevoll restauriert und zu einem Wirtshaus und Dorfheim umgestaltet wird. Der Dokumentarfilm setzt am Zenit des Zeitalters des Wirtshaussterbens an und bietet eine Lösung, um diesem entgegenzuwirken. Hubert Neufeld begleitet über drei Jahre das Projekt zur Rettung des Wirtshauses.
Weiterlesen ...
Landshut - pm 14.02.2025) Am Freitag, 24. Januar, findet ab 19:30 Uhr im Café international die Vernissage zur Ausstellung „STRICHMENSCHEN“ von Agathe Peter statt. - Begleitet wird die Ausstellungseröffnung von Pop-Punk- und Folk-Musik des Sängers und Gitarristen Mx Plasticpunk.
Irgendwo zwischen Abstraktion und figürlicher Andeutung bilden sich Welten, die dazu einladen, genauer hinzusehen. Ohne konkreten Plan oder Entwurf entstehen die Werke direkt auf der Leinwand. Dabei wird viel ausprobiert, übermalt und ergänzt.
Die Spontanität im Malprozess verleiht den Bildern ihren expressiven Charakter. Sie setzen sich aus farbigen Flächen und skizzenhaften Bleistiftlinien zusammen.
Weiterlesen ...
![Waldenfels Lewi Credit Siggi Kemper](/images/Nachrichten/2025/kw03/Waldenfels_Lewi_Credit_Siggi_Kemper.jpg)
„These Boots Are Made For Walking“(Swing/Folk)
Landshut - pm (14.01.2025) Seit etlichen Jahren spielen Petra Lewi, Titus Waldenfels & Gabriel McCaslin zusammen auf Bühnen aller Art mit kleinem Aufwand und großer Wirkung. Eine Ansammlung an Instrumenten, deren Bedeutung während der Auftritte Stück für Stück enthüllt wird, und Songs und Instrumentals aller Art. Eigenes, Countryklassiker, deutschsprachige Gassenhauer, Experiment und Rock'n Roll. Am Samstag, 18. Januar, kommen sie um 20 Uhr auf die Bühne im Rieblwirt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.01.2025) Am Sonntag, 19. Januar, führt um 14:30 Uhr der Kurator Thomas Stangier M.A. durch die Ausstellung "Glaubenseifer - Glaubenszweifler" in der Heiliggeistkirche. Die Führung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Um Anmeldung bis zum 17. Januar wird gebeten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 9223890
Die Front der Landshuter Musikschule mit Statue im Vordergrund.
Landshut - pm (14.01.2025) Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Januar, treffen sich junge Talente in der Städtischen Musikschule zum 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Mehr als 70 Musikerinnen und Musiker aus den Städten Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen haben sich angemeldet.
Weiterlesen ...
Bairischkurs im Augustiner zur Schleuse mit Kabarettist Vogelmmayer
Landshut - pm (14.01.2025) Es handelt sich um einen Kurs der VHS Landshut am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis ca. 13 Uhr, im Augustiner zur Schleuse, Isargestade 739. Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern - mit Weißwurstfrühstück, Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art."
Weiterlesen ...
![bücherüberg ahrain](/images/Nachrichten/2025/kw03/bücherüberg_ahrain.jpg)
Büchereileiterin Martina Hesse-Hujber (links) und Landtagsabgeordnete Ruth Müller bei der Bücherübergabe.
Ahrain - pm (14.01.2025) Als Treffpunkt für alle Generationen versteht sich die Gemeindebücherei in Ahrain, machte die Büchereileiterin Martina Hesse-Hujber beim Besuch der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL deutlich.
Weiterlesen ...
Marlene Reidel-Geschichten im KASiMiRmuseum
Landshut - pm (13.01.2025) Die kleinsten Mäuse können ganz schön mutig sein. Im Buch „Der Franz, der hatte Mäuse“ sind sie die heimlichen Helden. Am Samstag, 18. Januar, gibt es im KASiMiRmuseum von 14 bis 15:30 ein ganz besonderes Angebot: Kinder ab 4 Jahren dürfen dann gemeinsam mit ihrer Begleitung (Mama, Papa, Opa, Oma, Onkel etc.) die wunderschöne Geschichte von Marlene Reidel selbst erleben und danach gemeinsam ein kleines Kunstwerk schaffen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.01.2025) Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Januar, treffen sich junge Talente in der Städtischen Musikschule zum 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Mehr als 70 Musikerinnen und Musiker aus den Städten Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen haben sich angemeldet.
Weiterlesen ...
Christian Müller, Bronzemedaille zum 15-jährigen Bestehen der NSDAP-Ortsgruppe Landshut, 1935
Landshut - pm (13.01.2025) Am Mittwoch, 22. Januar hält um 19 Uhr im Salzstadel der Historiker Max Tewes M.A. ab 19 Uhr einen Vortrag zu Kunst und Kulturleben in Landshut in den Jahren 1933 bis 1945. Es ist ein Zwischenbericht seiner Recherchen zu diesem komplexen und bislang kaum aufgearbeiteten Thema. Aus der Sicht des Diktators Adolf Hitler gab es für bildende Kunst und Kultur keine Autonomie: „Denn der Künstler schafft nicht für den Künstler, sondern er schafft genauso wie alle anderen für das Volk!“
Weiterlesen ...
Buchautor Christian Springer und die Mitautorin Kerstin Schweiger
Landshut7Geisenhausen - pm (12.01.2025) Christian Springer ist Kabarettist, Autor und in diversen Initiativen engagiert. Am 09 Februar stellt er im Vierfalthof Geisenhausen sein jüngstes Buch vor: „Bayerischer Mob: Wie die Gewalt in die Politik einzog“.
Weiterlesen ...
![ruth vermissage](/images/Nachrichten/2025/kw02/ruth_vermissage_.jpg)
v.li. die beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl, Pfarrerin Veronika Mavridis, Anja König, Ruth Müller, MdL
Landshut - pm (12.01.2025) Um die „Kunst des Zusammenhalts“ ging es bei der Vernissage im Bürgerbüro der Landtagsabgeordneten Ruth Müller am Freitagabend, bei der neben Lokalen Politikern auch die Fraktionschefin der SPD im Landshuter Stadtrat, Anja König anwesend war. Die beiden Künstlerinnen Barbara Süß aus Pfeffenhausen und Ulrike Schabl aus Rottenburg präsentierten im Rahmen eines Neujahrsumtrunks ihre Werke.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.01.2025) Vom 27.02.2025 bis 04.03.2025 bietet das Evangelische Bildungswerk eine Konzert- und Opernreise nach Hamburg an. Gefahren wir mit dem Bus. Im Ausflugsprogramm wird es auch eine Tagesfahrt in die Hansestädte Lübeck und Lüneburg geben. Der Höhepunkt dieser Reise wird das 7. Philharmonische Konzert in der Elbphilharmonie unter der Leitung von Thomas Guggeis sein.
Weiterlesen ...
Stefan Leonhardsberger - Foto: Jan Frankl
Landshut - pm (11.01.2025) Am Sonntag, 12. Januar, ist von 19 bis 21 Uhr in der Alten Kaserne der Kabarett-Thriller Die Macher von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ zu erleben: Stefan Leonhardsberger verkörpert in „Rauhnacht“ zehn zwielichtige Charaktere, vom einsamen Bauern bis zur senilen Großmutter, die Tarantino nicht besser hätte erfinden können. Martin Schmid begleitet die bitterböse One-Man-Show mit cineastischem Live-Soundtrack. Als die 15-jährige Nora Höllerbauer in der Neujahrsnacht spurlos verschwindet, macht sich ihr Vater Erich auf die Suche nach ihr. Doch statt auf seine Tochter trifft der einsame Landwirt nur auf halbstarke Schnapsleichen, verängstigte Dörfler und einen geschwätzigen Raben. Ein dunkles Geheimnis umgibt Noras Verschwinden.
Weiterlesen ...