Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Heimatpflege lobt mit 15.000 € dotierten Dieter-Wieland-Preis aus

Bayern - pm (08.06.2024) Mehr Streuobstwiesen und Karpfenteich-Wirtschaft in der Zeitung, mehr Zwiefacher im Fernsehen, mehr Bairisch, Fränkisch oder Schwäbisch im Radio: Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zeichnet Journalistinnen und Journalisten aus, die sich mit den Themen der Heimatpflege befassen. Zum zweiten Mal schreibt er den Dieter-Wieland-Preis aus.

Damit soll Journalismus gewürdigt werden, der sich mit Heimatgeschichte, historischem jüdischen Erbe, Bräuchen, Trachten, Dialekt, Volksmusik, Baukultur oder Kulturlandschaft befasst.

Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wird aufgeteilt in einen Hauptpreis von 10.000 Euro und zwei Förderpreise zu je 2500 Euro.

Wer kann einen Preis gewinnen?

Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Multimedia. Sie können auch vorgeschlagen werden.

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge über Heimatpflege in Bayern.

Namensgeber des Preises ist der Journalist Dieter Wieland, Jahrgang 1937. Mit seinen mehr als 250 Filmen zur Entwicklung bayerischer Orte ist er der wohl berühmteste bayerische Heimat- und Denkmalpflege-Reporter. Im vergangenen Jahr gewann Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, mit einem Beitrag zum Bayerischen Denkmalschutzgesetz den ersten Preis.

Der Preis wird jedes Jahr ausgeschrieben, im jährlichen Wechsel werden Beiträge über Denkmalpflege und über Heimatpflege prämiert.

Wie bewirbt man sich?

Die eingereichten Beiträge müssen einen Bayern-Bezug aufweisen und sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Unveröffentlichte Manuskripte können nicht bewertet werden. In Print erschienene Beiträge sind im Original und online erschienene Beiträge in ausgedruckter Form einzureichen. Bei Fernseh-, Hörfunk- und Digitalprojekten können Dateien per Download-Link (etwa Podcasts, innovative Grafiken oder Videos usw.) oder Datenträger per Post geschickt werden. Bitte erläutern Sie im Anschreiben Inhalt und Zielsetzung des Projekts.

Senden Sie Ihr Portfolio mit einem tabellarischen Lebenslauf bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine

Die Beiträge müssen spätestens am 30. Oktober eingehen.

Der Dieter-Wieland-Preis und die beiden Förderpreise werden am 26. November feierlich in München verliehen. Er wird durch eine unabhängige Jury zuerkannt. Er wird unterstützt von der Rosner & Seidl-Stiftung.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 21°C
17.06.2025 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv