Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Folgerungen aus PISA-Ergebnissen ziehen – aber die richtigen

München - pm (19.06.2024) In der morgigen Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags steht erneut die PISA-Offensive für die Grundschulen im Mittelpunkt. Mit ihrem Rahmenkonzept plädierte Kultusministerin Stolz für ganzheitliche Bildung. Die Anträge ihrer Regierungskolleginnen und -kollegen beinhalten jedoch entgegengesetzte Signale für den zukünftigen Grundschulunterricht.

Weiterlesen ...

Renaturierungsgesetz: Im Europaparlament muss der Theorie nun Praxis folgen

Moor

Die ÖDP will EU-Regeln nun in konkreten Naturschutz wandeln. - Foto: www.pixabay.com, herbert2512

Bayern - pm (19.06.2024) Gleich in doppelter Hinsicht war das positive Votum der EU-Minister für das umfassendste Renaturierungsgesetz auf dem Kontinent bemerkenswert: Zum einen, weil es – zumindest theoretisch – den Naturschutz einen großen Schritt voranbringen kann und auf großer Fläche der Natur den Vorrang gegenüber einer Bewirtschaftung einräumt.

Weiterlesen ...

Bayerns Vereine loben das Miteinander verschiedener Kulturen im Nachwuchsbereich

Bayern - pm (14.06.2024) Offenheit und Toleranz sind in höchstem Maße gelebte Werte in Bayerns Fußball-Vereinen, besonders ausgeprägt ist dabei das Miteinander verschiedener Kulturen im Nachwuchsbereich: Das ist ein Zwischenergebnis der noch bis zum 16. Juni laufenden und für die Vereinslandschaft repräsentativen Studie des Deutschen Instituts für Talent- und Organisationsentwicklung (dito) an der Universität Würzburg in Kooperation mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV).

Weiterlesen ...

ÖDP gratuliert Manuela Ripa zum Wiedereinzug in das Europäische Parlament

MdEP Manuela RipaMdEP Manuela Ripa

Bayern - pm (10.06.2024) Die bayerische ÖDP gratuliert ihrer Europaabgeordneten Manuela Ripa zum Wiedereinzug in das Europäische Parlament: „Wir freuen uns, dass Manuelas energischer Einsatz gegen die Zulassung der landwirtschaftlichen Gentechnik von vielen Menschen gewürdigt und mit dem erneuten Einzug in das Europaparlament honoriert wurde. Dieses ÖDP-Ergebnis ist angesichts der Vielzahl neuer Mitbewerber respektabel.

Weiterlesen ...

ÖDP macht Regierung für Flutschäden mitverantwortlich

Hochwasser Landshut

Die ÖDP kritisiert mangelnden Hochwasserschutz durch Ignorieren wissenschaftlicher Erkenntnisse und Festhalten am starren Staustufen-Management. - Foto: ÖDP Landshut

Bayern - pm (06.06.2024) Die aktuelle Hochwasserwelle in Süddeutschland hätte zwar nicht ganz verhindert, wohl aber abgeschwächt werden können. Das hätte einigen Menschen vermutlich das Leben gerettet und vielen den schmerzlichen Verlust von Hab und Gut erspart. „Dass die Flut so heftig durch Bayern rauscht und zu Millionenverlusten führt, liegt mit am Zögern der Staatsregierung“, kritisiert die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, Charlotte Schmid:

Weiterlesen ...

Neue Gentechnik eine Gefahr für landwirtschaftliche Öko-Betriebe

Bayern - pm (05.06.2024) Die Bezirke Niederbayern und Mittelfanken sollen auf ihren eigenen landwirtschaftlichen Gutsflächen und Agrar-Bildungseinrichtungen keine genveränderten Pflanzen zur Aussaat bringen und diese zu „gentechnikfreien Zonen" erklären. Das haben die ÖDP-Bezirksräte Barbara Grille (Erlangen) und Urban Mangold (Passau) in einem Schreiben an die Bezirksverwaltungen beantragt.

Weiterlesen ...

ÖDP: Der erste Gedanke gilt den Opfern der Flut

Bayern - pm (04.06.2024) „An Tagen wie diesen muss der erste Gedanke den Opfern der Überschwemmungen gelten: den tödlich Verunglückten und ihren Angehörigen, den Menschen, die erheblichen materiellen Verlust erlitten haben. Unter keinen Umständen darf die gegenwärtigen Verdrängung der dramatischen Klimakrise zum bestimmenden zweiten Gedanken werden.

Weiterlesen ...

Hochwasser: BFV stellt 100.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung

Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat einen Hilfsfonds mit 100.000 Euro aufgelegt und will damit von der Hochwasser-Katastrophe im Freistaat betroffene Fußball-Vereine unterstützen – der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verdoppelt kurzerhand die Summe. „Schnell, unbürokratisch und pragmatisch – diese Art der Unterstützung ist es, die die Menschen in unseren Vereinen jetzt brauchen. Nicht wenige von ihnen stehen quasi vor dem Nichts.

Weiterlesen ...

Bezirk Niederbayern soll gentechnikfreie Zone ausweisen

Niederbayern - pm (03.06.2024) Der Bezirk Niederbayern soll auf seinen eigenen landwirtschaftlichen Gutsflächen und in seinen Agrar-Bildungseinrichtungen keine genveränderten Pflanzen zur Aussaat bringen und diese Einrichtungen zur „gentechnikfreien Zone“ erklären. Das hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold am Samstag in einem Schreiben an die Bezirksverwaltung beantragt.

Weiterlesen ...

Kinder- und Jugendpsychiatrie in Waldkirchen schließt zum 1. Juli

eingangsschild

Psychiatrische Institutsambulanz Waldkirchen - Foto: Manuela Lang

Waldkirchen - pm (01.06.2024) Die Psychiatrische Institutsambulanz in Waldkirchen als Außenstelle der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJP) am Bezirkskrankenhaus Landshut schließt zum 1. Juli 2024 vorübergehend. Der Grund für diese Entscheidung liegt im Fachkräftemangel, konkret an einer offenen Oberarzt-Stelle, deren Nachbesetzung sich seit Monaten als äußerst schwierig erweist.

Weiterlesen ...

Weltenburger Enge trifft Landesgartenschau Kirchheim

Kloster Weltenburg

Mitten in der Weltenburger Enge, Bayerns erstem Nationalen Naturmonument, liegt direkt am Donauufer das Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Barockkirche der Gebrüder Asam. - Foto: Franziska Jäger

Kelheim - pm (01.06.2024) Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Zusammen. Wachsen.“ willkommen: die Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim, die von 15. Mai bis 6. Oktober mit mehr als 90 Ausstellungsbeiträgen und über 3.500 Veranstaltungen auf knapp 14 Hektar Fläche aufwartet.

Weiterlesen ...

„Lurchi“ und „Unkerich“: Amphibien-Wanderung in der Weltenburger Enge

Feuersalamander

Die Weltenburger Enge ist auch Heimat des Feuersalamanders (lateinischer Name: Salamandra salamandra).- Foto: Franziska Jäger

Kelheim - pm (28.05.2024) „Feurige Salamander und gelbe Unken“ lautet das Motto der spannenden Wanderung rund um die Amphibien in der Weltenburger Enge, zu der die Regierung von Niederbayern und der „Naturwissenschaftliche Verein Regensburg“ am Sonntag, 9. Juni, um 14 Uhr einladen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Befreiungshalle in Kelheim. Um Voranmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten.

Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte in Lindbergmühle

Lindbergmühle - pm (27.05.2024) Am Dienstag, 4. Juni, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).

Weiterlesen ...

Fachgespräch zu den Gefahren der Neuen Gentechnik

ÖDP Gentechnik

v. l.: Dr. Stephanie Lehmann, Ronja Zöls-Biber, ÖDP-MdEP Manuela Ripa sowie Agnes Becker.

Passau - pm (23.05.2024) Bei einem Aufenthalt in Passau besuchte die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa den Biokreis e.V. für ein Fachgespräch zu den Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung auf die regionale Ökolandwirtschaft. Einig waren sich die Teilnehmerinnen, dass aktuelle Gesetz zur Zulassung der neuen Gentechnik im Gesamten verhindert werden müsse. Gelinge dies nicht, stehe der „Öko-Landbau vor einer existenzbedrohenden Krise“, so Ripa.

Weiterlesen ...

„Kreativtour im Wald“ Mit Stift und Zeichenblock in der Weltenburger Enge

Frisches Laub

Beim „Kreativsein“ kann man auch einfach mal die Seele baumeln lassen und dem Vogelgesang und Windspiel im Blätterdach lauschen. - Foto: Franziska Jäger

Kelheim - pm (23.05.2024) Zarte grüne Blätter, schimmernde Sonnenstrahlen im Blätterdach, tanzende Schatten auf dem Waldboden: Die Natur nicht nur eindrucksvoll erleben, sie auch künstlerisch zu Papier bringen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kreativtour im Wald“, zu der die Regierung von Niederbayern mit dem „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“ am Samstag, 1. Juni, um 14 Uhr, einlädt.

Weiterlesen ...

Interkulturellen Austausch in Bayern: Weltoffene Gastfamilien gesucht

Ruth Mueller MdLMdL Ruth Müller - Foto: Maximilian König

Bayern - pm (21.05.2024) Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September haben Familien in Bayern die Möglichkeit, ein Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 200 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Weiterlesen ...

Hartmut Manske als Bezirksvorsitzender der SPD Senioren bestätigt

Bezirkskonferenz AG 60Plus

SPD Senioren Niederbayern mit der SPD Generalsekretärin MdL Ruth Müller (vordere Reihe 2. v. l.), Anja König SPD Stadträtin Landshut (vordere Reihe 4. v. r.) und Hartmut Manske Bezirksvorsitzender SPD Senioren (vordere Reihe Mitte).

Plattling – pm (20.05.2024) Am Donnerstag, 16. Mai, wurde bei der Bezirkskonferenz Niederbayern der SPD Senioren in Plattling Hartmut Manske aus Frontenhausen einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Als besondere Gäste konnte der Vorsitzende die SPD Generalsekretärin MdL Ruth Müller, Gudrun Peters MdL a.D. aus Mauth sowie die Landshuter SPD Stadträtin und Referentin Anja König willkommen heißen.

Weiterlesen ...

Weltbienentag: SPD fordert Schutz von Honigbienen

Ruth Müller Bienen

Auch auf dem Gelände des Bayerischen Landtags summt und brummt es: MdL Ruth Müller hat sich vor zehn Jahren dafür eingesetzt, dass dort Bienenstöcke aufgestellt werden. - Foto: Stefan Brix

Bayern - pm (17.05.2024) Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war 2019 mit über 1,7 Millionen Unterschriften ein Meilenstein für den Naturschutz in Bayern. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai macht die SPD-Fraktion verstärkt auf die Bedeutung von Artenvielfalt und Naturschutz aufmerksam und hat dazu bereits eine Anhörung im Bayerischen Landtag durchgesetzt.

Weiterlesen ...

„A13 für alle“: Angemessene Besoldung für Fachlehrkräfte

Bayern - pm (16.05.2024) m Herbst des vergangenen Jahres kündigten Ministerpräsident Markus Söder und der damalige Bildungsminister Michael Piazolo an, dass zukünftig alle bayerischen Lehrkräfte nach A13 besoldet werden sollen. Während bei den Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen die stufenweise Umsetzung bereits begonnen hat, bleiben momentan noch einige wichtige Gruppen von Lehrkräften außen vor, so etwa die Fachlehrkräfte an beruflichen Schulen.

Weiterlesen ...

Wanderung zur „Blauen Stunde“ im Naturmonument Weltenburger Enge

Weltenburger Enge Abendwanderung

„Faszination der ‚Blauen Stunde‘“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ - Foto: Franziska Jäger

Kelheim - pm (10.05.2024) „Schichtwechsel“ in der Natur – eine scharfsinnige Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ erwartet die Besucher am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr. Treffpunkt für den etwa zweieinhalbstündigen abendlichen Spaziergang ist die Infoplattform an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Um Voranmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten.

Weiterlesen ...

  1. Landesverband der „Liberalen Vielfalt“ gegründet
  2. ÖDP will Aussaat genmanipulierter Pflanzen stoppen
  3. „Birdwatching“ in der Weltenburger Enge: von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig
  4. Moderne Gleise und neuer Haltepunkt Straubing Hafen
  5. Tag der offenen Tür: Sind wir nicht alle ein bisschen Landtag?
  6. Renaturierung kleiner Fließgewässer mit Schwerpunkt Fischökologie
  7. 733 antisemitische dokumentierte Vorfälle im Freistaat

Seite 7 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 21°C
17.06.2025 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv