Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Zwischenbilanz nach fünf Jahre "Rettet die Bienen"

5 Jahre Volksbegehren

v. l.: Claus Obermeier, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Dr. Norbert Schäffer, Landesbundes für Vogelschutz (LBV), Ludwig Hartmann (Grüne) sowie die Volksbegehren-Beauftragte und ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker.

Bayern - pm (09.02.2024) Vor fünf Jahren standen tausende von Menschen in Bayern im Schnee vor den Rathäusern an, um für die Rettung der Wildbienen und Insekten zu unterschreiben. Über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger wollten damit ein Zeichen gegen das Artensterben setzen. Und noch im gleichen und im folgenden Jahr waren plötzlich bayernweit an vielen öffentlichen Stellen und auch in der Agrarlandschaft neue Blühflächen zu sehen.

Weiterlesen ...

Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus: BFV kooperiert mit Generalstaatsanwaltschaft

Rassismus BFV

v. l.: Der Generalstaatsanwalt in München Reinhard Röttle, Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und BFV-Präsident Christoph Kern. - Foto: Fabian Frühwirth

Bayern - pm (08.02.2024) Im entschlossenen Kampf gegen jedwede Form von Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus auf den Fußballplätzen im Freistaat kooperiert der Bayerische Fußball-Verband (BFV) fortan mit der Generalstaatsanwaltschaft München: Ungeachtet der sportgerichtlichen Aufarbeitung meldet der BFV Fälle von Tragweite auch an die Justiz weiter, die nach Prüfung eigene Strafverfahren anstrengen und damit auch Urteile vor ordentlichen Gerichten erwirken kann.

Weiterlesen ...

MdEP Ripa: „Das ist das Ende für gentechnikfreie Lebensmittel"

Manuela RipaMdEP Manuela Ripa

Straßburg - pm (07.02.2024) Heute hat das Europaparlament mit 307 zu 263 Stimmen final über den Gesetzesvorschlag der Kommission zu genmanipulierten Pflanzen (New Genomic Technics, kurz NGT) abgestimmt. In nur zwei Monaten wurde die Parlamentsposition durch das Parlament gepeitscht. Eine Mehrheit aus rechtspopulistischen, christdemokratischen und liberalen Fraktionen sorgte dafür, dass der Bericht angenommen und Gentechnik Tür und Tor geöffnet wurde, so MdEP Manuela Ripa.

Weiterlesen ...

ÖDP sieht in tschechischen Atomplänen gewaltige Bedrohung für Bayern

Temelin

Das tschechische Atomkraftwerk Temelin

Bayern - pm (07.02.2024) Die tschechische Regierung plant einen massiven Atomkraft-Ausbau mit gleich vier neuen Reaktoren. Der frühere CSU-Chef Erwin Huber glaubt, dass das „sensationell“ ist und empfiehlt Ministerpräsident Markus Söder eine Reise nach Prag. Der niederbayerische ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold, Vorstandsmitglied in der Anti-Temelin-Plattform, erklärt hierzu:

Weiterlesen ...

Startchancen-Programm: Extra Mittel für Bayerns Schulen

MdB Marlene SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin/Bayern - pm (06.02.2024) Die Ampel-Koalition bringt das Startchancen-Programm auf den Weg. Eine dazu nötige Vereinbarung wurde auf der Kultusministerkonferenz am 2. Februar unterzeichnet. Es ist das bisher größte Bund-Länder- Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit. „Wir investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4.000 Schulen in besonders herausfordernden Lagen in ganz Deutschland“, erklärt die Grüne MdB Marlene Schönberger.

Weiterlesen ...

Grüne MdBs freuen sich über Stärkung ländlicher Räume

Marlene SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin/Niederbayern, - pm (02.02.2024) Nach langen Verhandlungen ist am Freitag der Bundeshaushalt 2024 durch den Bundestag beschlossen worden. „Trotz der schwierigen Haushaltslage, haben wir viele bedeutende Entlastungen und wichtige Förderprogramme für den ländlichen Raum beschlossen“, freuen sich die niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen).

Weiterlesen ...

Agnes Becker und Tobias Ruff sprechen beim ÖDP-Aschermittwoch

Passau - pm (02.02.2024) Die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff treten beim Politischen Aschermittwoch ihrer Partei als Hauptredner auf. Die beiden ÖDP-Chefs sind der Meinung, dass „zentrale Zukunftsfragen in der derzeit aufgeheizten Stimmung zu kurz kommen und dass Populismus nicht die richtige Antwort auf das desaströse Handeln der Bundesregierung ist“. Als „Alternative ohne rechts“ will die ÖDP am Aschermittwoch in den Europavorwahlkampf starten.

Weiterlesen ...

DB erneuert Oberleitungen und Gleise zwischen Freising und Marzling

München - pm (31.01.2024) Die Deutsche Bahn (DB) erneuert auf der Bahnstrecke München – Regensburg Oberleitungen und Gleise im Abschnitt zwischen Freising und Marzling und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine starke Schiene in der Region. Ziel ist ein robuster und pünktlicher Zugverkehr auf der Bahnstrecke. Die Arbeiten beginnen am 2. Februar und dauern bis voraussichtlich September an.

Weiterlesen ...

ÖDP unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Bayern - pm (30.01.2024) Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe des politischen Handelns zu sehen, lässt erkennen, welche Bedeutung mittlerweile selbst die Wirtschaft dieser Herausforderung zumisst. „Der Schlingerkurs in Sachen Klimapolitik geht mittlerweile selbst bedeutenden Firmen gegen den Strich“, so Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).

Weiterlesen ...

Bayerischer Elternverband zum Machtwort "Religionsunterricht"

Bayern - pm (30.01.2024) Bayerns Ministerpräsident Söder erklärte die Debatte über die Möglichkeit der Kürzung der Religionsstunden an Grundschulen zugunsten des Deutsch- und Mathe-Unterrichts am Montag per Machtwort für beendet(1). Der Bayerische Elternverband (BEV) ist über diese Art der Vorgehensweise entsetzt.

Weiterlesen ...

SPD kritisiert Koalitionsstreit für ein Verwaltungsgericht in Regensburg

Niederbayern - pm (26.01.2024) Nach der Ankündigung von Innenminister Joachim Herrmann, in Niederbayern weiterhin keinen Standort für ein Verwaltungsgericht aufzubauen, regt sich Widerstand bei den niederbayerischen Sozialdemokraten. „Der zunehmende Streit zwischen der CSU und den Freien Wählern hat nun auch konkrete Auswirkungen auf Niederbayern.

Weiterlesen ...

SpVgg Landshut in Gruppe A der Bayerischen Hallenmeisterschaft

Auslosung BHM U19 Junioren

Auslosung der Bayerische Hallenmeisterschaft der U19-Junioren - Foto: Patrik Domansk

Bayern - pm (23.01.2024) Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Vorrunden-Gruppen für die Bayerische Hallenmeisterschaft der U19-Junioren 2024 ausgelost. Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann zog bei der auf YouTube übertragenen Auslosung aus dem Münchner „Haus des Fußballs“ die Gruppen für das Landesfinale in der Seeweiherhalle an diesem Samstag (27. Januar 2024, 11 Uhr) im mittelfränkischen Weißenburg aus dem Lostopf.

Weiterlesen ...

Pullman City: MdB Hagl-Kehl und MdL Müller zeigen Solidarität nach Großbrand

Eging am See - pm (22.01.2024) Nach dem verheerenden Brand in der Westernstadt Pullman City besuchten die SPD-Abgeordneten und Tourismuspolitikerinnen Rita MdB Hagl-Kehl und MdL Ruth Müller am späten Sonntagabend das Gelände. Vor Ort machten sich die beiden Politikerinnen gemeinsam mit Geschäftsführer Claus Six ein Bild von der Lage. Bei dem Großbrand im Wildwest-Park am Sonntagmorgen waren große Teile der "Main Street" völlig zerstört worden.

Weiterlesen ...

BEV von Söders Ankündigung zum Deutschunterricht enttäuscht

Bayern - pm (19.01.2024) Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich am Dienstag beim Auftakt der CSU-Klausur in Banz um die Qualität des Schulunterrichts besorgt und reklamierte mangelnde Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Deshalb will er in den Grundschulen in jeder Jahrgangsstufe eine Stunde mehr Deutsch pro Woche auf Kosten anderer Unterrichtsinhalte.

Weiterlesen ...

„Populistischer Masterplan für Unmenschlichkeit“

Bayern - pm (18.01.2024) Die Grüne Jugend verurteilt den “Masterplan” der Staatsregierung für eine “echte Migrationswende”. Eva Konen, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern sagt dazu: “Der sogenannte Masterplan Migration der Landesregierung hat seinen Namen nicht verdient. Wir schlagen stattdessen den Titel “populistischer Masterplan für Unmenschlichkeit” vor.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller alarmiert über Menschenverachtende AfD

Ruth Mueller Foto Maximilian KönigMdL Ruth Mueller - Foto: Maximilian König

Bayern - pm (17.01.2024) "Die Welt steht Kopf", sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller und macht sich angesichts der Entwicklungen in der AfD große Sorgen um die Demokratie. "Wenn sich Mitglieder der AfD und der Werte-Union mit Rechtsextremen treffen, um Pläne zu schmieden, wie Millionen von Menschen aus Deutschland entfernt werden können, müssen bei allen aufrechten Demokraten und Demokratinnen die Alarmglocken schrillen", betont Müller.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller seit einem Jahr Generalsekretärin der BayernSPD

Ruth mueller ahmed

MdL Ruth Müller mit ihrem Stellvertreter Dr. Nasser Ahmed beim Abschluss des Landtagswahlkampf 2023 im Zollhaus. - Foto: W. Götz

Bayern - pm (16.01.2024) Eine "zuagroasde" Niederbayerin und ein "waschechter" Franke, eine Berufspolitikerin und ein Kommunalpolitiker, eine begeisterte Walkerin und ein ambitionierter Rennradfahrer - größer könnten die Unterschiede zwischen der Generalsekretärin der BayernSPD, MdL Ruth Müller und ihrem Stellvertreter, Dr. Nasser Ahmed nicht sein.

Weiterlesen ...

Rot dominiert größten Schwarz-weiß-Ball der Bayern SPD

Müller spd ball straubing

Das Organisationsteam des Balls. Die Begrüßung hat MdL Ruth Müller zusammen mit Marvin Klim (vorne rechts) durchgeführt.

Straubing - pm (16.01.2024) Die SPD in Stadt und Landkreis Straubing ist beschwingt ins neue Jahr gestartet. Traditionell eröffneten die Sozialdemokraten mit ihrem Ball die Ballsaison in der Frauenhoferhalle. Obwohl es sich um einen Schwarz-Weiß-Ball handelte, war rot an diesem Abend natürlich die dominierende Farbe - vor allem viele rote Kleider waren zu sehen. 

Weiterlesen ...

Gegen Rassismus und Antisemitismus: „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024“

Berlin - pm (16.01.2024) Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Engagementswettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, sich mit dem Thema „Was tun wir gegen Rassismus und Antisemitismus? Was tun wir gegen Israelfeindlichkeit und Judenhass?“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen ...

Pauschale Eindämmung der Lehrer-Teilzeit ein Attraktivitätskiller

Bayern - pm (15.01.2024) Der Landesvorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Ulrich Babl, kritisiert die Überlegungen von Ministerpräsident Söder, die Teilzeitbeschäftigung von Lehrkräften einzuschränken: "Es ist unbestritten, dass der Lehrermangel in Bayern eine ernste Herausforderung darstellt, die dringend angegangen werden muss. Die Teilzeitregelung darf nicht die einzige Stellschraube sein, die in Betracht gezogen wird, um dem Personalmangel an Schulen zu begegnen.“

Weiterlesen ...

  1. Start der Ausschreibung zum Bayerischen Integrationspreis
  2. MdL Ruth Müller seit zehn Jahren „gläserne Abgeordnete“
  3. Ist Gott für verbilligten Diesel und gegen Tierwohl?
  4. MdB Schönberger freut sich über Lösung bei Agrardiesel
  5. Claudia Binswanger neue Leiterin des "Netzwerks jüdisches Leben"
  6. Ab 22. Januar wieder regulärer Fahrplan zwischen München und Hof

Seite 11 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 21°C
17.06.2025 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv