Landau - pm (05.02.2025) Am Sonntag, 9. Februar. findet der Bezirksempfang der CSU Niederbayern statt. Bundestagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner wird ebenfalls am Empfang in der Stadthalle Landau teilnehmen. Mit Spannung werden die Reden von Bezirksvorsitzenden Christian Bernreiter und Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder erwartet.
Weiterlesen ...

v. l.: Anja König, Christian Springer, MdL Ruth Müller und Maria Meixner
Landshut/Kelheim – pm (04.02.2025) Auf der MS Maximilian II fand am Freitagabend ein besonderer „Demokratie-Auftakt“ statt. Die Veranstaltung, zu der die SPD im Wahlkreis Landshut-Kelheim eingeladen hatte, stand im Zeichen der Verteidigung demokratischer Werte in bewegten Zeiten. Rund 100 Gäste kamen an Bord des Schiffes, um mit den Veranstaltern und dem renommierten Kabarettisten Christian Springer über die aktuellen Herausforderungen der Demokratie zu diskutieren.
Weiterlesen ...

„Die Energiewende hat viele engagierte Mitstreiter, die vor Ort die Weichen stellen und den Wandel gestalten und stemmen“, hob Regierungspräsident Rainer Haselbeck (vordere Reihe, r.) hervor.
Niederbayern - pm (28.01.2025) Niederbayern ist bei der Nutzung erneuerbarer Energien absoluter Spitzenreiter in Bayern: Knapp 90 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs wird dort rechnerisch schon heute mit regenerativen Energien erzeugt. Erfreuliche Zahlen, die den niederbayerischen Regierungsbezirk auch im bundesweiten Ranking glänzen lassen.
Weiterlesen ...

Ein breites Bündnis hat am Sonntag im Landkreis Straubing-Bogen gegen einen Auftritt des AfD-Politikers Krah demonstriert - Foto: ÖDP
Straubing-Bogen - pm (27.01.2025) Einen Auftritt des Rechtsextremisten Maximilian Krah bei einer AfD-Veranstaltung im Landkreis Straubing-Bogen nutzte Bernhard Suttner als Grundsatzbeauftragter der bayerischen ÖDP dazu, öffentlich auf eine ebenso dreiste wie gefährliche Passage im aktuellen Wahlprogramm der AfD aufmerksam zu machen. Dort wird die „deutsche Leitkultur, die uns von anderen unterscheidet“ als „Fundament des Grundgesetzes“ bezeichnet.
Weiterlesen ...

Musik besteiert die Kinder der 5. Klasse. - Foto: Korbinian Huber
Freyung - pm (23.01.2025) Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Mit Kindern der 5. Klasse der Realschule Freyung führte er vor, wie er Mädchen und Buben mit Instrumenten vertraut macht und wie sie sich fürs Tanzen und Singen begeistern lassen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (21.01.2025) Der Kulturfonds im Bereich Bildung startet in die neue Förderrunde 2025/2026: Antragsteller, wie etwa Vereine und Fördervereine von Schulen, haben jetzt die Gelegenheit, für ihre Projekte Zuschüsse bei der Regierung von Niederbayern zu beantragen. Die erforderlichen Unterlagen, die online unter www.km.bayern.de/kulturfonds-bildung zur Verfügung stehen, können bis 1. März eingereicht werden.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) und der Leiter des Schulbereichs der Regierung, Ralf Reiner (r.), gratulieren dem neuen Schulrat Martin Zuchs, der die Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut verstärkt. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (22.01.2025) Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankte den Staatlichen Schulämtern für ihr Engagement und heißt neue Schulräte an den Standorten Landshut, Rottal-Inn, Freyung-Grafenau und Regen willkommen. Von Landshut über Rottal-Inn bis hin nach Freyung-Grafenau und Regen.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte Chefärztin Dr. Tanja Hochegger in ihrem Büro im BKH Landshut. - Foto: Korbinian Huber
Landshut - pm (20.01.2025) Gerade in einer psychiatrischen Einrichtung sind Rückzugsräume für die Patienten enorm wichtig. Aus diesem Grund war es der Chefärztin der Kinder- und Jungendpsychiatrie (KJP) am Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut, Dr. Tanja Hochegger, im vergangenen Jahr ein großes Anliegen, eben diese deeskalativen Rückzugsräume altersgerecht zu modernisieren.
Weiterlesen ...

Staatsminister Christian Bernreiter (Mitte), und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) überreichen dem Direktor der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes, Michael Kordon, den Planfeststellungsbeschluss. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (16.01.2025) Die Regierung hat eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns – den knapp elf Kilometer langen sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg mit Erneuerung der Brücke über die Donau – genehmigt und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, die Bauzulassung erteilt.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (09.01.2025) „Als engagierter Feuerwehrler einen Platz an den Feuerwehrschulen zu bekommen, ist fast schon ein Sechser im Lotto“, kritisiert der Grünen-Abgeordnete Toni Schuberl. Eine Anfrage der Landtags-Grünen zeigt: zwischen dem Bedarf der bayerischen Feuerwehren und dem Angebot der staatlichen Feuerwehrschulen gibt es ein riesiges Missverhältnis.
Weiterlesen ...

Die neue Bundeswahlkreiskonferenz der CSU mit den drei CSU-Kreisvorsitzenden, Petra Högl MdL (vorne Mitte l.), dem BWK-Vorsitzenden MdB Florian Oßner (vorne Mitte r.) und dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Landshut, Thomas Haslinger (7. von r.). - Foto: Maria Rohrmeier
Niederbayern - pm (03.01.2025) Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Oßner wurde kürzlich für weitere zwei Jahre einstimmig an die Spitze des Bundeswahlkreises (BWK) Landshut-Kelheim von der Versammlung gewählt. Der Wahlkreis umfasst fast den gesamten Landkreis Landshut, die Stadt Landshut sowie den gesamten Landkreis Kelheim und ist deckungsgleich mit dem Wahlkreis zur Bundestagswahl.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer (r.). - Foto: Christoph Weishäupl
Freyung - pm (02.01.2025) Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent der Haushaltsmittel der Europäischen Union auf den Bereich der Kohäsion.
Weiterlesen ...
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort von Regierungspräsident Rainer Haselbeck
Niederbayern - pm (24.12.2024) 75 Jahre Grundgesetz – das haben wir 2024 gefeiert. 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Mehrere Generationen haben in dieser Zeit Deutschland aufgebaut. Ein Land, das moralisch und wirtschaftlich am Boden lag, haben sie in die Weltgemeinschaft zurückgeführt und einen Lebensstandard erarbeitet, der seinesgleichen sucht. In besonderer Weise gilt dies auch für Niederbayern, das vom Armenhaus der Nation aufgestiegen ist zu einer Premium-Region von internationalem Rang.
Weiterlesen ...
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bezirkstagspräsidenten von Niederbayern, Dr. Olaf Heinrich
Niederbayern – pm (24.12.2024) „Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit.“ Dieser Satz von Ferdinand Lassalles gilt heute mehr denn je. Das mutige Aussprechen der Probleme ist eine Voraussetzung, kann aber nur der Anfang sein. Danach braucht es eine klare Analyse, eine intensive Diskussion über Alternativen und schließlich konsequentes Handeln.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (Mitte) lobte Manfred Vormittag und Manuela Waltl für die gute Sicherheitslage in der Region Kelheim. - Foto: Maria Rohrmeier
Kelheim - pm (23.11.2024) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich bei der Polizeiinspektion Kelheim bei Leiter Manfred Vormittag und seiner Stellvertreterin Manuela Waltl über brisante Polizeithemen im Jahr 2024 informiert. Vormittag führte aus, dass das Unfallaufkommen im Raum Kelheim aufgrund des hohen Tourismus höher sei als in vergleichbaren ländlichen Gebieten.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (20.12.2024) Angst und Beklemmung statt Besinnlichkeit und Frieden: Die Weihnachtszeit birgt für viele Menschen besonders großen psychischen Stress. Soziale Konflikte und negative Emotionen kochen hoch, und die Medienlandschaft ist voll von Krisen, Kriegen und angstauslösenden Szenarien. In der persönlichen Krisen- und Angstsituation wird jedoch niemand allein gelassen.
Weiterlesen ...

Angehende Baumwarte beim Schnitt von Beerensträuchern - Foto: Sabine Bäter
Deutenkofen - pm (20.12.2024) Auch 2025 bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen des Bezirks Niederbayern eine breite Palette von Kursen für Hobbygärtner an. Den Auftakt bilden die „Deutenkofener Obstbautage“ vom 29. bis 31. Januar (Mittwoch bis Freitag). Neben Themen wie „naturgemäßer Anbau von Gemüse im Hausharten“ und „Klimawandel im Gemüsegarten“ am 29. Januar, bietet die Veranstaltung am 30. Januar ein besonderes Highlight:
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Sitzung des Bezirkstags von Niederbayern - Foto: Sabine Bäter
Landshut. Der Bezirkstag von Niederbayern hat in seiner Sitzung am Donnerstag in Landshut den Haushalt für 2025 verabschiedet. Damit steigt der Bezirksumlagesatz um 1,4 Prozentpunkte von 20 Prozent im Jahr 2024 auf 21,4 Prozent in 2025. Ursprünglich war eine Umlageerhöhung um 1,7 Prozentpunkte vorgesehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bezeichnete den Haushalt als „vernünftiges Paket“ in schwierigen Zeiten.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (17.12.2024) Viele niederbayerische Kommunen stehen vor finanziell großen Herausforderungen. Immer mehr Aufgaben bei immer höheren Kosten belasten ihre Haushalte. Gleichzeitig schwächelt die Wirtschaft, gerade in Niederbayern, was vielerorts zu stagnierenden, gar sinkenden Einnahmen führt. Auch der Bezirk Niederbayern ist damit konfrontiert.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (16.12.2024) Landshut. Die Haupt- und Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern ist von 23. Dezember bis einschließlich Neujahr geschlossen. Für den 2. und 3. Januar 2024 empfehlen wir, Termine mit den zuständigen Sachbearbeitern im Vorfeld abzustimmen. Ab dem 7. Januar 2024 läuft der Dienstbetrieb wieder regulär.
Weiterlesen ...