
v. l. Hansrüdiger Fritz, DB Regio Bayern, Staatsminister Christian Bernreiter und Karl Blaim, CFO Siemens Mobility.
Niederbayern - pm (14.12.2024) DB Regio Bayern verbessert im Auftrag des Freistaats Bayern das Fahrplanangebot zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember im Donau-Isar-Netz. Auf den Strecken München – Passau (Donau-Isar-Express) und Freising – Landshut kommen 25 neue, hochmoderne Desiro HC-Züge von Siemens zum Einsatz. Die Züge der Linie RE 3 bieten auf dem stark frequentierten Abschnitt München – Freising – Landshut in den Hauptverkehrszeiten bis zu 1.140 Sitzplätze.
Weiterlesen ...
MdL Anton Schuberl
Niederbayern - pm (13.12.2024) Markus Söders Atomverhandlungen in Tschechien lösen in der Region weiter Unruhe aus. Jetzt liegt die Antwort der Staatsregierung auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl vor. Zu Schuberls Beruhigung trägt diese nicht bei. "Die Antwort auf meine Anfrage zeigt mir, dass Ministerpräsident Söder keinen Plan hat, was er mit Tschechien überhaupt verhandeln möchte. Schlimmer noch: Die Staatsregierung spricht sich nicht entschieden gegen ein Endlager an der Grenze zu Niederbayern aus!" erklärt der Zentinger Abgeordnete.
Weiterlesen ...
Bezirksrat Urban Mangold
Niederbayern - pm (12.12.2024) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold fordert eine "niederbayerische Brandmauer" gegen die Pläne von Ministerpräsident Söder, ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien abzuschließen. Der Bezirkstag solle sich "entschieden dagegen positionieren". Dafür sieht der ÖDP-Politiker gute Chancen, nachdem sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat. *
Weiterlesen ...

v. l.: Landrat Josef Laumer, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirksjugendring-Geschäftsführerin Anne Waechter und Referent Ingo Leven. - Foto: Manuela Lang
Niederbayern - pm (12.12.2024) Es ist schon gute Tradition geworden, dass alle fünf Jahre im Rahmen des „Fachtag Jugend“ des Bezirksjugendrings Niederbayern die Ergebnisse der aktuellen Shell Jugendstudie vorgestellt werden. Während 2019 diese Veranstaltung wegen Corona kurzfristig abgesagt werden musste, fand sie heuer wieder statt.
Weiterlesen ...

Die neuen Mitglieder des Jagdbeirats mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck (7. v. l.) und dem Vorsitzenden des Gremiums, Ulrich Stemmler (6. v. l.). - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (11.12.2024) Sie setzen sich für einen gerechten Ausgleich der Interessen aller am Jagdwesen Beteiligten ein: Die Experten des Jagdbeirats der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Stemmler kam das zehnköpfige Gremium und dessen Stellvertreter erstmals zusammen, um die gemeinsame Arbeit aufzunehmen.
Weiterlesen ...

v. l.: Michael Kreiner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Nicola Holzapfel, Dr. Manfred Forster, Josef Weig, Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks - Foto: Bäter
Landshut - pm (11.12.2024) Um Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt näherzubringen, geben der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern den jährlichen Kalender heraus. Finanziert wird er aus Mitteln der Jagd- und Fischereiabgabe. Schulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufe erhalten das großformatige Druckwerk kostenlos für ihre Klassenzimmer. Die Auflage 2025 erreicht auf diesem Weg rund 23.000 Kinder in Niederbayern.
Weiterlesen ...

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (Reihe vorne, Mitte), Dr. Dorothea Emmerl (Reihe vorne, l.), Barbara Lehmer (Reihe vorne, r.) sowie Katrin Suhling (Zweite Reihe, r.) gratulierten den neuen Kitakräften. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (11.12.2024) 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich den berufsbegleitenden Qualifizierungskurs zur Ergänzungskraft für Kita-Einrichtungen abgeschlossen. Das Bayerische Familienministerium hat mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ – neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung – neue Qualifikationswege geschaffen, die auch einen Quereinstieg in den Beruf ermöglichen.
Weiterlesen ...
MdL Toni Schuberl
Niederbayern - pm (09.12.2024) Toni Schuberl, Grünen-Abgeordneter aus Zenting, ist entsetzt über die Ankündigung von Markus Söder, die Atompläne in Tschechien aktiv zu unterstützen. „Wenn das AKW Temelin explodiert, ist der Bayerische Wald jetzt schon in der Todeszone. Wenn Söder das noch ausbaut, erhöht sich das Risiko massiv!“, kritisiert Schuberl. Er möchte in einer Anfrage von der Staatsregierung wissen, wie diese die Sicherheit der Niederbayern sicherstellen möchte.
Weiterlesen ...
Bundestagskandidatin Anja König
Bamberg/Landshut - hs (07.12.2024) Heute, Samstag haben die Sozialdemokraten in Bamberg bei einem Sonderparteitag die Listenreihung der bayerischen Bundestagskandidaten bestimmt. Anja König (54), langjährige Stadträtin in Landshut, nominierte Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Landshut-Kelheim, bekam den Listenplatz 16, den sie sogar in einer Kampfabstimmung gegen die Abgeordnete Marianne Schieder (62) aus der Oberpfalz, seit 20 Jahren Abgeordnete, verteidigen konnte.
Weiterlesen ...
Kreisrat Urban Mangold (ÖDP)
Niederbayern - pm (07.12.2024) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßt die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt.
Weiterlesen ...

Die einstimmig gewählte FDP-Kandidatin zur Bundestagswahl MdB Nicole Bauer (m.) mit den Listenkandidaten Frank Schräder (l.) und Eva Keil (r.).
Landshut/Kelheim – pm (06.12.2024) Mit 100 Prozent der Stimmen erhielt die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer bei der Aufstellungsversammlung der FDP im Wahlkreis 227 Landshut/Kelheim am vergangenen Sonntag die Zustimmung ihrer Parteifreunde zur erneuten Kandidatur für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Landshut-Land und Bezirksvorsitzende der FDP Niederbayern sitzt bereits seit 2017 im Bundestag.
Weiterlesen ...

v. l. Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und Pavel Hroch - Foto: Archiv Bezirk Niederbayern
Landshut/Budweis - pm (04.12.2024) Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge:
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (r.) zeichnet Franz Brosinger, mit dem „Steckkreuz für besondere Verdienste um die DLRG“ aus. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (04.12.2024) Die Wasserrettung ist seine Lebensaufgabe, die „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) seine Berufung: Im Alter von gerade einmal zehn Jahren ist Franz Brosinger der DLRG, der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt, beigetreten. Fast ein halbes Jahrhundert ist das nun her, was Brosingers starke Verbundenheit zur DLRG besonders zum Ausdruck bringt.
Weiterlesen ...

v. l.: Die ÖDP Kreisräte Lorenz Heilmeier und Renate Hanglberger, der frischgebackene ÖDP Direktkandidat Dr. Max Huber, Christine Ackermann und der Landshuter ÖDP Kreisvorsitzende Heiko Helmbrecht
Niederbayern – pm (03.12.2024) Am Montag versammelten sich die Mitglieder der ÖDP-Kreisverbände Landshut und Kelheim im Gasthaus Pritscher in Greilsberg (bei Ergoldsbach), um ihre Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen. Dabei wurde Dr. Max Huber aus Ergolding einstimmig zum Direktkandidaten der ÖDP für den Wahlkreis Landshut-Kelheim gewählt. Dr. Huber erläuterte in seiner Rede die Beweggründe seiner Kandidatur:
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Joachim Nitschke bei seinem Bericht im niederbayerischen Bezirkstag. - Foto: Korbinian Huber
Landshut/Straubing - pm (03.12.2024) Der Vorfall am 17. August, bei dem vier Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing eine Geiselnahme verübten und aus der hochgesicherten forensischen Maßregelvollzugseinrichtung flohen, beschäftigt weiterhin die Verantwortlichen. Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des BKH Straubing, informierte in Landshut den Bezirkstag von Niederbayern über die Hintergründe der Tat und die daraus resultierenden Maßnahmen.
Weiterlesen ...
ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold
Passau/Landshut - pm (29.11.2024) Der Bezirkstag befasst sich am Dienstag (3.12.) in Landshut mit einer ÖDP-Initiative gegen den grenznahen Ausbau der Atomkraft in Tschechien. Dem Vorschlag von Bezirksrat Urban Mangold zufolge soll der Bezirkstagspräsident beauftragt werden, sich in den Dreiländer-Gremien der Europaregion Donau-Moldau (EDM) gegen neue tschechische Atomkraftwerke auszusprechen.
Weiterlesen ...

Rottal Terme, Bad Birnbach - Foto: Florian Kolbinger
Bad Birnbach - pm (28.11.2024) Die Niederbayerische Thermengemeinschaft nimmt immer weiter Gestalt an, die Zusammenlegung von Prozessen in den beteiligten Thermalbädern schreitet in großen Schritten voran. Das betonte der strategische Geschäftsführer der Thermengemeinschaft, Franz Altmannsperger, in seinem mündlichen Sachstandbericht auf den jüngsten Sitzungen der Bäderzweckverbände.
Weiterlesen ...

Das Anhörungsverfahren im Rahmen der Planfeststellung für den von der TenneT TSO GmbH beabsichtigten Neubau der 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“ ist eingeleitet. - Grafik: TenneT TSO GmbH
Niederbayern - pm (27.11.2024) Die Regierung von Niederbayern hat das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“ („Juraleitung“, Abschnitt C) eingeleitet. Das Verfahren wurde von der TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiberin beantragt. Die Planunterlagen werden voraussichtlich ab kommenden Montag, 2. Dezember, von den betroffenen, nachfolgend genannten, Kommunen online zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt:
Weiterlesen ...
Bayerbach - pm (27.11.2024) Am Montag, 2. Dezember, laden die ÖDP Kreisverbände Kelheim und Landshut ein, den Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis Landshut (227) aufzustellen. Die Aufstellungsversammlung findet um 19:30 Uhr im Gasthof Pritscher statt (Greilsberg, Bayerbacher Str. 10, 84092 Bayerbach). Die ÖDP würde sich freuen, wenn viele Mitglieder und Interessierte die Gelegenheit nutzen, die zukünftigen politischen Vertreter kennenzulernen.
v. l.: Tobias Bergmaier, MdL Mia Goller, Diana Niebrügge, MdB Erhard Grundl und MdL Toni Schuberl.
Passau/HaidenhofNach - pm (26.11.2024) zweijähriger Verzögerung klappt‘s nun doch - am Gütlbauerhof in Passau Haidenhof entsteht das lang ersehnte Mehrfamilienhaus, wovon sich die Grünen Landtagsabgeordneten Mia Goller und Toni Schuberl sowie Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl gemeinsam mit Stadträtin Diana Niebrügge ein Bild machten.
Weiterlesen ...