
Die neu gewählten Vizepräsidenten: Dr. Marcus Jautze (l.) und Prof. Dr. Stefan Borrmann - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (16.07.2025) Die Hochschule Landshut freut sich über zwei frisch gewählte Vizepräsidenten: Prof. Dr. Stefan Borrmann, Ressort Diversität und Forschung und Prof. Dr. Marcus Jautze, Transfer und Internationalisierung. Auf der Tagesordnung des Hochschulrats standen am 11. Juli 2025 Wahlen, da die Vize-Amtsperioden turnusgemäß zum 30. September 2025 enden.
Weiterlesen ...

Die Sommergarten-Fee Ioana mit den DOM-Kindern.
Landshut/Altdorf – pm (15.07.2025) Am vergangenen Wochenende wurde der Nachbarschaftstreff DOM an der Hochstrasse, wo der Landkreis und die Stadt Landshut aufeinandertreffen, zum Schauplatz eines besonderen Sommerfestes, das mit rund 150 Gästen, Mitwirkenden und Mitarbeitenden – darunter viele Kinder und Jugendliche – großen Zuspruch fand. Das Fest war geprägt von kreativem Mitmachprogramm, lebendigem Austausch und einem klaren Bekenntnis zu Demokratie und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...
Vorstand, Geschäftsführung der vhs und politische Würdenträger - Fotos Christian Kollmannsberger
Landshut - pm (10.07.2025) Am vergangenen Freitag feierte die Volkshochschule Landshut mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Fest ihr 120-jähriges Bestehen. Eingeladen waren Vorstands- und Vereinsmitglieder, Mitarbeitende, Kursleiter, Kooperationspartner, Wegbegleiter und Freunde der vhs – sie alle kamen zahlreich, um gemeinsam diesen besonderen Meilenstein zu feiern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.07.2025) Am Mittwoch, 16. Juli, um 15 Uhr fällt der Startschuss für den diesjährigen Sommerferienleseclub in der Stadtbücherei im Salzstadel. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Alexander Putz und dem Team der Bücherei wird die Ferienaktion feierlich eröffnet. Mit einer kleinen Zeremonie und kurzen Buchvorstellungen beginnt die sommerliche Reise durch die Welt der Geschichten. Der Sommerferienleseclub richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich – auch nach der offiziellen Eröffnung.
Weiterlesen ...

Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler (2. v.r.) und Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (l.) überreichten im Namen der Sparkasse Landshut rund 5000 Euro an den Freundeskreis Hochschule Landshut. Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz und der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner (r.), nahmen die Spende dankend entgegen. Foto: Franziska Heim Landshut.
Landshut - pm (09.07.2025) Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Landshut den Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. mit einer Spende über 5000 Euro unterstützt. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren dafür, die Hochschule ideell und finanziell zu fördern. Insbesondere dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen, um besondere Projekte oder Vorhaben zu realisieren.
Weiterlesen ...

Feierliche Eröffnung des Promotionszentrums NITRO. Von rechts: Prof. Dr. Eva Lermer, Vizepräsidentin für Excellence in Research and Academia der Technischen Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Michaela Wirtz, Präsidentin der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Technischen Hochschule Deggendorf, Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf, Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Technischen Hochschule Augsburg - Foto Christine Lüdke, Technische Hochschule Augsburg
Augsburg/Landshut - pm (08.07.2025) An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren. Mit Inkrafttreten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) im Jahr 2022 dürfen auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technische Hochschulen im Rahmen von Promotionszentren den Doktortitel vergeben.
Weiterlesen ...
Bundesvorsitzender Martin Goppel:
Verärgert hat sich Martin Goppel, der Bundesvorsitzende der Bundesinitiative differenziertes Schulwesen (BIDS), darüber gezeigt, dass trotz des fortschreitenden Klimawandels mit immer längeren Hitzephasen und immer neuen Höchsttemperaturen nach wie vor nur eine verschwindende Minderheit von Schulen und Kitas in der Bundesrepublik mit effektiven Klimaanlagen ausgestattet sei. Er forderte auch mit Blick auf das Recht auf Ganztag ab 2026 die verpflichtende und umfassende Umsetzung eines dauerhaften Hitzeschutzplans für Schulen und Kitas mit einer Nachrüstung von Klimaanlagen an allen Bildungseinrichtungen.
Weiterlesen ...
Auch OB Alexander Putz beteiligte sich an der Diskussion
Landshut - pm (04.07.2025) Am Samstag, 28. Juni, lud der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen (Fakultät Interdisziplinäre Studien) Eltern hörbeeinträchtigter Kinder sowie Interessierte zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung rund um das Thema Gebärdensprache ein. Ziel war es, Zugänge zur Deutschen Gebärdensprache (DGS) zu vermitteln, zentrale Fragen zu klären und einen Raum für Austausch zu schaffen. Auch OB Alexander Putz erklärte, sich für Barrierefreiheit in der Region noch stärker einzusetzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.07.2025) Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr können sich alle Interessierten an der Hochschule Landshut als Bewerberinnen und Bewerber bzw. als Studieninteressierte umfassend zu allen Themen rund um das Studium in Landshut informieren. Die Hochschule wurde 1978 gegründet und hat derzeit knapp 5.000 Studierende. Die neue Präsidentin der Hochschule, Pof. Dr. Michaela Wirtz, strebt den Auf- und Ausbau der Hochschule auf ca. 6 000 Studentinnen und Studenten an.

Gleichstellung im Fokus: Prof. Dr. Mechthild Wolff mit Studierenden - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (02.07.2025) Gerade hat das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) sein neues Ranking veröffentlicht, das die Gleichstellungsleistung deutscher Hochschulen anhand offizieller Daten des Statistischen Bundesamts misst. Die Hochschule Landshut behauptet sich dabei erneut in der Spitzengruppe.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.07.2025) Am Samstag, den 19. Juli 2025 werden um 10:30 Uhr die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Meisterschule für Keramik und Design, der Staatlichen Berufsfachschule und der Staatlichen Berufsschule III für Keramik Landshut, verabschiedet.
Gleichzeitig wird die Abschlussausstellung, die keramische Prüfungsstücke zeigt und eröffnet. Diese Veranstaltung ist öffentlich. Öffnungszeiten der Ausstellung: 19. Juli von 13:00 bis 16:00 Uhr und 20. bis 27. Juli 2025, täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler (r.) und Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (l.) überreichten im Namen des Bezirksverbandes der Sparkassen Niederbayerns rund 2500 Euro an den „Freundeskreis Hochschule Landshut e.V.“. Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz und der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner (2. v.l.), nahmen die Spende dankend entgegen. Foto: Franziska Heim Landshut
Landshut - pm (01.07.2025) Die niederbayerischen Sparkassen bekräftigen erneut ihre enge Verbundenheit mit der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2025) Bei den Landshuter Energiegesprächen im Sommersemester 2025 wird Prof. Dr. Josef Hofmann (Foto - Sprecher Forschungsbereich Energie, Hochschule Landshut) einen Blick auf den aktuellen Stand und mögliche Perspektiven der Energiewende werfen. Die Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut befassen sich im Sommersemester 2025 mit dem Leitthema „Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende“.
Weiterlesen ...

In Vilsbiburg leiteten die Auszubildenden drei Wochen lang die Station B (Unfallchirurgie und Orthopädie).
Landkreis Landshut – Die Zeiten der Götter in Weiß, Schwesternhauben und Co. sind längst passé, die Hierarchien nicht nur innerhalb der LAKUMED Kliniken merklich abgeflacht. Ärzte, Pflege und alle anderen Bereiche des Gesundheitswesens begegnen sich auf Augenhöhe. „Auch an die Auszubildenden geben wir dabei einen Vertrauensvorschuss.
Weiterlesen ...

Die mobile MINT-Werkstatt des Clusters „Zukunftswerker“ bringt dank verlängerter Bundesförderung vielfältige MINT-Angebote in die Region. - Foto: Tino Grafiert
Landshut - pm (11.06.2025) Große Freude bei den Projektpartnern des sogenannten MINT-Clusters „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat vor Kurzem die Anschlussförderung des Projekts zum Ausbau hochwertiger MINT-Bildungsangebote bis 31. August 2027 bewilligt. Mit dem Zuwendungsbescheid wird der erfolgreiche Weg fortgesetzt – ein wichtiges Signal für die Region Landshut.
Weiterlesen ...

Für das Grüne Zentrum werden bis Ende 2026 15 Millionen Euro investiert.
Landshut - pm (10.06.2025) Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bekommt ein neues Dienstgebäude am Standort Landshut. Der Freistaat Bayern realisiert zusammen mit ZÜBLIN-Direktion Bayern und mit ZÜBLIN Timber das nachhaltig geplante Verwaltungsgebäude im Landshuter Osten. In Landshut entsteht in den nächsten Monaten ein Vorzeigeprojekt von besonderer Bedeutung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.06.2025) Am Dienstag, 10. Juni findet von 19:30 bis 22 Uhr wieder der Spanisch Stammtisch im Cafe International statt. Weiter Termine sind ebenfalls jeweils von 19.30 bis 22 Uhr am 08.07., am 09.09. sowie am 14.10., am 11.11. und am 09.12. im Veranstaltungsort Café International. Die Stammtische sind für alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben.
Weiterlesen ...

v. l.: Schriftführerin Martina Spoo, Jutta Schönecker, Schulleiterin Gabriella Lohmüller, Elsa Roos,1. Vorsitzende, Stadträtin Anja König, 2. Vorsitzender Florian Gamringer und Kassiererin Alexandra Grätz
Landshut – pm (04.06.2025) Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Landshut Stadt trafen sich am vergangenen Mittwoch die Vereinsmitglieder im Cafè der Schule. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr stand auch ein Ausblick auf anstehende Investitionen und neue Projekte auf der Tagesordnung.
Weiterlesen ...

Pfarrer Lorenz von Campenhausen und Pfarrerin Johanna Krieger luden beim Segnungsgottesdienst zu einer Meditation ein.
Landshut - pm (03.06.2025) An der Schwelle in einen neuen Lebensabschnitt. „Und jetzt?“ ist die Frage, die sich angehende Ruheständler stellen. Ein Seminar des Evangelischen Bildungswerks und der Altenheimseelsorge des Dekanats Landshut bot angehenden Rentnern und Pensionären Orientierung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.05.2025) Bei freiem Eintritt findet am Samstag, 31. Mai von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Städtischen Musikschule Landshut (Foto: Altrofoto) ein Schülervorspiel der Posaunen- und Tubaklasse von Rick Johannes Peperkamp mit Melodien aus der Spätromantik statt.