![n.png](/images/n.png)
Landshut - pm (18.01.2025) Das MINT-Cluster „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ veranstaltet am Samstag, 25. Januar, einen regionalen MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Von 10 bis 15 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten und Workshops rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geboten.
Weiterlesen ...
![Pörnbacher Zellner](/images/Nachrichten/2025/kw03/Pörnbacher_Zellner.jpg)
Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Ludwig Zellner (l.): Ein kräftiger Händedruck und ein guter Tropfen - Das schweißt zusammen. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (17.01.2025) Steigende Studierendenzahlen, 25 neue Studiengänge, mehr Professorinnen und Professoren, Ausbau der Räumlichkeiten und der Infrastruktur... Die Amtszeit von Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher stand gestern im Vordergrund, als er vom Freundeskreis der Hochschule verabschiedet wurde. Förderkreisvorsitzender Ludwig Zellner nannte die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Fritz Pörnbacher „außerordentlich gut und verantwortungsvoll im Interesse der Studierenden“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2025) Das MINT-Cluster „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ veranstaltet am Samstag, 25. Januar, einen regionalen MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Von 10 bis 15 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten und Workshops rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geboten.
Weiterlesen ...
![Digital Jodok](/images/Nachrichten/2025/kw03/Digital_Jodok.JPG)
hinten v. l.: Heimleiter Stephan Bitzinger, die stellvertretende Leiterin der Nikolaschule Julia Herrgesell und Sozialamtsleiter Christoph Limmer (r.) mit den Schülern und Senioren. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.01.2025) Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola regelmäßig sogenannte digitale Beratungstheken im Rathaus II an. Ergänzend dazu durften sich seit Oktober an drei Terminen die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Jodok-Stifts in der Freyung über Besuch freuen. Im Gepäck hatten die Jugendlichen Wissen aus erster Hand:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.01.2025) Das Jahr 2025 ist für die vhs Landshut ein besonderes Jahr, denn in diesem Jahr kann der Verein „Volkshochschule Landshut e.V.“ und damit die Bildungseinrichtung ihr 120-jähriges Jubiläum feiern. Dieses besondere Jubiläum hat die vhs dem Frühjahr-Sommerprogramm 2025 als Motto gesetzt.
Weiterlesen ...
![Heike Heubach](/images/Nachrichten/2025/kw03/Heike_Heubach.jpg)
Heike Heubach, MdB (hinten l.) und Bundestagskandidatin Anja König und MdL Ruth Müller - Foto: Paul Thieme
Landshut - pm (15.01.2025) Am 10. Oktober 2024 schrieb Heike Heubach Geschichte: Sie hält die erste Rede im Deutschen Bundestag in Gebärdensprache, die später als Rede des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Auch deswegen wurde sie mit großer Freude von den ca. 50 anwesenden Studierenden und Dozierenden des Studiengangs Gebärdendolmetschen an der Hochschule Landshut empfangen. Auch dieser Studiengang ist etwas Besonderes, denn es ist der einzige seiner Art in ganz Bayern.
Weiterlesen ...
![Putz Baumann](/images/Nachrichten/2025/kw02/Putz_Baumann.jpg)
OB Alexander Putz (r.) und Werner Baumann. - Foto: Carina Weinzierl
Landshut - pm (10.01.2025) Akademische Lehre, praxisnah vermittel: Diesen Schwerpunkt hat sich die Hochschule Landshut auch für den noch sehr jungen Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement" gesetzt. Deshalb stehen den Studenten regelmäßig Gastdozenten zur Verfügung, die ihre Expertise und Erfahrung den Nachwuchskräften von morgen vermitteln.
Weiterlesen ...
![spospito bewegungspass](/images/Nachrichten/2025/kw02/spospito_bewegungspass_2025.jpg)
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz.
Bayern – pm (09.01.2025) Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem Erfolg in den vergangenen zwei Jahren mit jeweils über 100.000 teilnehmenden Kindern bundesweit, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die sechste Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Weiterlesen ...
![Schülerlotsen](/images/Nachrichten/2025/kw02/Schülerlotsen.jpg)
Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe treten den Lotsendienst an.
Landshut - pm (08.01.2025) In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien haben 22 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ihren Dienst als ehrenamtliche Schülerlotsen angetreten. Die Jugendlichen wurden im Dezember von einem Beamten der Polizeiinspektion Landshut in Theorie und Praxis ausgebildet und unterstützen nun tatkräftig die Verkehrssicherheit beim Überqueren der Straße vor dem Schulgebäude.
Weiterlesen ...
![Schulbus](/images/Nachrichten/2025/kw02/Schulbus.jpg)
Fahrkarte online beantragen und ab in den Schulbus: Ein neuer Onlinedienst macht es noch einfacher und bequemer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (07.01.2025) Die Stadt Landshut treibt die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen fortlaufend voran – auch 2025 werden neue Angebote online verfügbar. Zum Beginn des neuen Jahres und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist es möglich, den Antrag zur Schülerbeförderung digital zu stellen. Analog auf Papier war gestern. Einfach, schnell und bequem online heißt es ab sofort:
Weiterlesen ...
![Nachwuchsprofessoren LA](/images/Nachrichten/2024/kw51/Nachwuchsprofessoren_LA.jpg)
Das Projekt „LA-Proof“ lud zum ersten Verbundtreffen mit Kooperationspartnern und diskutierte Erwartungen und Erfahrungen.
Landshut - pm (20.12.2024) „Ich danke unseren externen Partnern für ihren Mut, sich auf das neue Modell einzulassen und es zu unterstützen. Nur durch persönliches Engagement und den stetigen Austausch ist es so erfolgreich. Die Zusammenarbeit ist ein klarer Gewinn für die Hochschule Landshut.“, betont Hochschulpräsident und Projektleiter von „LA-Proof“ Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, während der Begrüßung aller Anwesenden.
Weiterlesen ...
v. l.: BFS-Lehrkraft Anette Grunz und Schulleiterin Silke Steffl freuen sich über die Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.
Landshut - pm (19.12.2024) Große Freude bei der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut: Der Abschlussjahrgang 2023 wurde aufgrund außergewöhnlicher Leistungen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention vergangene Woche Dienstag in München geehrt. Damit gehört die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut bayernweit zu der Top 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung.
Weiterlesen ...
![Six Sigma Preis Gold](/images/Nachrichten/2024/kw51/Six_Sigma_Preis_Gold.jpg)
Prof. Dr. Thomas Faldum (l.) gratuliert dem Preisträger Christian Detterbeck - Foto: Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (16.12.2024) Christian Detterbeck, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut, hat den Deutschen Six Sigma Preis für Business Excellence 2024 in Gold erhalten. Seine Abschlussarbeit sicherte ihm den ersten Platz in der Kategorie Wissenschaftliche Arbeit.
Weiterlesen ...
![Weickmann](/images/Nachrichten/2024/kw51/Weickmann.jpg)
Bei der Einweihung des „Schwarzbüffels“: v. l. Noemi Frattini, Dr. Thomas Haslinger, Ursula und Franz Weickmann und Sabine Lauber - Foto Franziska Hain
Landshut – pm (16.12.2024) Am vergangenen Dienstag, 10. Dezember, wurden zwei Kunstwerke von Landshuter Künstlern am Standort der Abteilung FOS am Marienplatz eingeweiht. Der „Schwarzbüffel“ (2018) von Franz Weickmann wurde 2019 zu dessen 80. Geburtstag von der Stadt Landshut beim Künstler angekauft. Die Holzskulptur steht nun als Dauerleihgabe im großzügigen Treppenhaus der Schule.
Weiterlesen ...
![Estrees Saint Denis](/images/Nachrichten/2024/kw51/Estrees-Saint-Denis.jpg)
Bezirk Niederbayern und Stadt Landshut empfangen deutsch-französische Gruppe des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Landshut. - Foto: Petra Zierer
Landshut - pm (16.12.2024) Vom 13. bis 20. Dezember begrüßt das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg 25 Schülerinnen und Schüler des Collège Abel Didelet aus Estrées-Saint-Denis. Begleitet werden die jungen Gäste aus Oise seit vielen Jahren von Sylva Daisis und Agnes Lavillegrand. Die Begegnung findet im Rahmen der seit über 30 Jahren bestehenden Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern mit dem Département de l‘Oise statt.
Weiterlesen ...
![Freundeskr HS La](/images/Nachrichten/2024/kw50/Freundeskr-HS-La.jpg)
v. l.: Stadtrat Ludwig Zellner und Ursula Weger, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v. l.), und Prof. Marcus Jautze von der Hochschule Landshut. - Foto: Sabine Bäter
Landshut - pm (09.12.2024) Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2024. Nun besuchten Prof. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weitbildung an der Hochschule, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Weger Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Bezirksverwaltung.
Weiterlesen ...
![Vogelmayer](/images/Nachrichten/2024/kw50/Vogelmayer.jpg)
Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern mit Weißwurstfrühstück mit dem Vogelmayer.
Landshut - pm (09.12.2024) Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen. Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer - lädt Sie ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art."
Weiterlesen ...
![Breidenassel 25 jahrjpg](/images/Nachrichten/2024/kw49/Breidenassel_25-jahrjpg.jpg)
Prof. Dr. Andreas Breidenassel (Studiendekan Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen) - Foto: Kerstin Isabella Marx
Landshut pm (06.12.2024) Prof. Dr. Andreas Breidenassel der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen feiert Dienstjubiläum. Er ist bereits 8 Jahre an der Hochschule Landshut beschäftigt und begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern:
Weiterlesen ...
Beim Praxistag an der Hochschule konnten die Medizinstudierenden Techniken zur Knochenoperation einüben. - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (04.11.2024) Die Fakultät Interdisziplinäre Studien organisierte für Medizinstudierende im Praktischen Jahr einen ausführlichen Workshop-Tag an der Hochschule Landshut. Die hochkarätigen Trainings übernahmen Chefärzte der Landshuter Kliniken als auch Professorinnen der Hochschule.
Weiterlesen ...
![volkshochsch außen](/images/Nachrichten/2024/kw49/volkshochsch_außen.jpg)
Landshut -pm (04.12.2024) Ab heute, Mittwoch, 4. Dezember, wird das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871 92292-0 oder persönlich möglich.
Weiterlesen ...