
In vielen der 2.060 Betriebe in Landshut haben Beschäftigte keine Mitsprache. - Florian Görike
Landshut - pm (16.07.2025) Im Betrieb braucht es jemanden, der dem Arbeitgeber auf die Finger schaut: In Landshut arbeiten nach Angaben der Arbeitsagentur rund 45.680 Beschäftigte in rund 2.060 Betrieben. „Aber längst nicht alle haben in ihren Jobs eine starke Stimme gegenüber dem Chef: Viele der Beschäftigten in Landshut haben keine Arbeitnehmervertretung. Dabei ist jeder fehlende Betriebsrat eine vertane Chance“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Weiterlesen ...
Hauptredner ist Marco Altinger
Landshut - om (15.07.2025) Der Werteorientierte Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID) veranstaltet am Donnerstag, 31. Juli, ein kompaktes Live-Seminar im Zollhaus Landshut. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige sowie Entscheider und alle Interessierten aus der Region. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Unter dem Titel „Zukunft sichern – Wie wir heute für morgen investieren: Mit KI & Auslandslösungen“ werden aktuelle Entwicklungen für mittelständische Unternehmen aufgegriffen.
Weiterlesen ...

„Wir freuen uns sehr, den Bunten Kreis mit dieser Spende unterstützen zu können“, sagt Andreas Zettler, kaufmännischer Geschäftsführer, bei der Übergabe. „Die Arbeit, die hier geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert für Familien, die oft vor sehr großen Herausforderungen stehen.“
Landshut - pm (15.07.2025) Eine herzliche Geste der Solidarität und Unterstützung zeigte das Unternehmen BALLISTOL im Nachgang zum Tag der offenen Tür am 28. Juni: Aus den Einnahmen des Glücksrads übergab BALLISTOL eine Spende in Höhe von 1.200 Euro an den Bunten Kreis Landshut. Der Bunte Kreis ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen ...

Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler (2. v. r.) und Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (l.) überreichten 5.000 Euro an den Freundeskreis Hochschule Landshut. Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz und der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner (r.), nahmen die Spende entgegen. - Foto: Franziska Heim
Landshut – pm (15.07.20255) Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Landshut den Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. mit einer Spende über 5.000 Euro unterstützt. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren dafür, die Hochschule ideell und finanziell zu fördern. Insbesondere dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen, um besondere Projekte oder Vorhaben zu realisieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.07.2025) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (02.07.2025) Im Namen der Sparkasse Landshut überreichten Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (2. v.r.) und Gerald Tausendteufel (3. v.l., stv. Vorstandsmitglied und Leiter Unternehmenskunden) den Niederbayerischen Gründerpreis an Alexander Münch (4. v.l.) und Berndt Fritzsche (4. v.r.). Auch Vorstandsmitglied Andy Geisler (l.), Firmenkundenberater Martin Mühlhofer (2. v.l.) und Gewerbekundenberaterin Jana Schleich (r.) gratulierten zur Auszeichnung. Anwesend war auch Gisela Fritzsche (3. v.r.), die ihren Mann bei diesem besonderen Moment begleitete. Foto: Thomas Haberland Landshut
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.06.2025) Wer in Landshut mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken. „Denn da müsste jetzt jede Arbeitsstunde, die der Chef per Tarif bezahlt, mit 19,42 Euro abgerechnet werden. Wer einen Vollzeitjob macht, hat damit am Monatsende gut 90 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern. Das Lohn-Plus gibt es rückwirkend ab April, so die Maler-Gewerkschaft. Bereits im kommenden Jahr stehe die nächste Lohnerhöhung an.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.06.2025) Insgesamt 25 Betriebe mit immerhin rund 980 Beschäftigten in Landshut produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Niederbayern beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen in Landshut, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs“, sagt Kurt Haberl von der NGG Niederbayern.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (26.06.2025) Das BMW Group Werk Landshut präsentiert die Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2024 und dokumentiert damit seine Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Der Bericht wurde von unabhängigen Gutachtern der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH geprüft und ist ab sofort auf der Homepage des BMW Group Werks Landshut unter „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“ verfügbar.
Weiterlesen ...

v.li. Bürgermeister Florian Hölzl, Geschäftsführer des Bayerischen Ziegelverbands Yves Knoll, Staatsminister Hubert Aiwanger, Inhaber der Firma Leipfinger-Bader Thomas Bader und Geschäftsführer der Leipfinger-Bader Ziegelmodule Stefan Gruber mit dem Baustoff Ziegel in einem Modul aus Ziegelfertigteilen. - Foto Raap Steinert
Pfeffenhausen 24.06.J2025) – Mit der feierlichen Einweihung der ersten Produktionsstrecke seiner neuen Modulbauanlage hat Leipfinger-Bader, einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsweisendes Bauen vollzogen. Am Montag, den 23. Juni 2025, öffnete das Unternehmen in Pfeffenhausen seine Tore für Geschäftspartner und Ehrengäste, darunter der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger.
Weiterlesen ...

Zustellerinnen und Zusteller in Landshut haben vor kurzem neue, moderne Räumlichkeiten in der Waldkirchener Straße bezogen. Gruppenbild im Innenhof des neuen Zustellstützpunkts - Foto: DHL Group
Landshut - pm (23.06.2025) Den Umzug an den neuen Standort in der Waldkirchner Straße 16 haben die rund 140 Postlerinnen und Poslter aus der Benzstraße endgültig vollzogen, ohne dass die Kunden davon etwas bemerkt hätten. Am letzten Mittwoch hat die Deutsche Post die neuen Räumlichkeiten offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Alexander Putz ihrer Bestimmung übergeben.
Weiterlesen ...
Heute wäre Fritz Koenig 101 Jahre alt geworden. Passend zum Tag legt Fotograf Hubertus Hierl das Buch "Fritz Koenig und der weiße Pfau" neu auf.
Landshut - pm (20.06.2025) Begeben wir uns über 25 Jahre zurück auf den Ganslberg, das Anwesen von Maria und Fritz Koenig. Es ist die Zeit, in der der Ganslberg in vollster Blüte steht. Eine Welt für sich, die ihresgleichen sucht. Nur wenigen Menschen genauer bekannt – geheimnisumwittert. Fritz Koenig hat Hubertus Hierl zu seinem Fotografen autorisiert, er spricht von „Spuren sichern“. Der Ganslberg – Wohn- und Arbeitsstätte eines großen und bedeutenden Bildhauers und Zeichners, eines unermüdlichen Sammlers afrikanischer Kunst und Sammlers besonderer Artefakte weltweit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.06.2025) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führte am Montag, 16. Juni, eine risikoorientierte Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung durch. Im gesamten Bundesgebiet waren rund 2.800 Zöllnerinnen und Zöllner aller Hauptzollämter auf Baustellen unterwegs, um zu überprüfen, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.06.2025) Liebe Landshuter Unternehmerinnen und Unternehmer, im neuen Unternehmer-Mail möchten wir Sie diese Woche über die folgenden Punkte informieren: Für das Netzwerktreffen „BETRIEBSBEREIT“ sind noch Plätze verfügbar. Zudem bieten sich eine interessante Werbemöglichkeit und eine Weiterbildungschance zum Thema Demenz.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.06.2025) Alles hat seine Jahreszeit. Auch die Spendenbereitschaft unterliegt starken jahreszeitlichen Schwankungen. Traditionell werden Spitzenwerte im Dezember erreicht, Negativrekorde erzielen die Sommermonate. Dem will die Sparkasse Landshut entgegenwirken und veranstaltet rund um den kalendarischen Sommeranfang einen weiterer Spendenmarathon auf der Plattform WirWunder.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (11.6.2025) Unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident Bayerns und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, startet der Wettbewerb zum Besten Arbeitgeber Niederbayern. Dieser Wettbewerb wurde durch die Initiative BEAGNY initiiert und zielt darauf ab, herausragende Arbeitgeber der Region zu würdigen. „Der Preis wurde initiiert, um die über 100.000 Auspendler aus Niederbayern zu reduzieren, indem wir ihnen zeigen, dass es in der Region herausragende Arbeitgeber gibt.“ so Prof. Dr. Tobias Nickel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.06.2025) Die Stadt Landshut mit seinen über 75 000 Einwohnern muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren: Einfacher, günstiger und gut bauen. Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Landshut ankommen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt auch in der Bezirkshauptstadt Landshut einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben.
Weiterlesen ...

Sieger Juniorstaffel v. l.: Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Prof. Dr.-Ing. Marcus Jautze, Hans-Peter Summer, Siegerteam Juniorstaffel: MANIL, Andreas Stadlberger, Sebastian Thiel, Alina Pollersbeck und Brigitte Urlberger und Bruno Schweisser
Landshut – pm (08.06.2025) Der eigene Chef oder Chefin zu sein, eine Vision zum Leben erwecken und selbständig zu arbeiten. Wie sich das anfühlt, damit befassten sich in den vergangenen Monaten Schülerinnen und Schüler aus 37 verschiedenen Schulen in Niederbayern und Teilen der Oberpfalz und Oberbayern im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans Lindner Stiftung.
Weiterlesen ...

D'Moosner sorgten für Stimmung und rockten inklusive dem Fred vom Jupiter die Gäste beim Tag der offenen Wittmann Brauerei, der bis Sonntag andauert. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (06.06.2025) Bis Sonntag öffnet die Brauerei Wittmann im Stadtteil Achdorf ihre Tore für alle. Das Traditionsunternehmen der bayerischen Bierbraukunst lädt ein zu Brauereibesichtigungen, Kinderprogramm, Biergartenfeeling und jede Menge Unterhaltung. Die Kernkompetenz der Brauerei kommt dabei mit bildhübschen, frisch gezapften Maßen zum fairen Preis an die Tische. Die Krüge werden mit einer Spezialität von Braumeister Florian Drißl gefüllt: dem Dultbier.
Weiterlesen ...

Ein klares Signal aus dem Einzelhandel: Mehr Einkaufsnächte sind erwünscht. Foto: sungedi stock.adobe.com
Landshut - pm (06.06.2025) Der Wirtschafts- und Tourismusclub Landshut (WTC) hat eine Online-Umfrage unter lokalen Händlerinnen und Händlern durchgeführt. Ziel war es, ein aktuelles Stimmungsbild zur geplanten Reform des Bayerischen Ladenschlussgesetzes einzuholen – insbesondere in Bezug auf die erweiterten Möglichkeiten für verlängerte Öffnungszeiten im Rahmen von Late Night Shopping-Veranstaltungen. Das klare Signal aus dem Einzelhandel: Mehr Einkaufsnächte sind erwünscht.
Weiterlesen ...