
Von Europa profitieren wir alle, war der Tenor bei der Neufahrner SPD.
Neufahrn i. NB - pm (27.04.2024) Zum regelmäßigen Bürgergespräch der Neufahrner SPD konnte Vorsitzende Bianca Marklstorfer einen hochkarätigen Gast begrüßen: Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) sprach zu Europa und zu internationaler Politik. Der oft geäußerten Meinung, die EU verschlinge nur Geld, trat er mit Fakten entgegen. Keine Region profitiert von Europa wie Bayern, hielt er dem entgegen.
Weiterlesen ...

Franziska Schmidt, Sprecherin Grüne Landkreis Landshut; MdL Mia Goller; Dieter Wahl, Greenpeace; Hans Forstner, Sprecher Grüne Eching; Rosi Steinberger, Vorstand Grüne Landkreis Landshut. - Foto: Hans Forstner
Landkreis Landshut - pm (27.04.2024) Wie gelingt der Waldumbau im Klimawandel? Zu diesem Thema hat sich die niederbayerische Landtagsabgeordnete Mia Goller mit Greenpeace und Mitgliedern der Grünen im Landkreis Landshut ausgetauscht. Anlass für dieses Gespräch war das neue Waldgesetz, das gerade im Bund überarbeitet wird. Mia Goller ist Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag und Sprecherin für Wald in ihrer Fraktion.
Weiterlesen ...

v. l.: Kriminaloberrat Markus Häffner, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Strobl, Polizeidirektor Peter Böttinger, Polizeipräsident Roland Kerscher, Leitender Kriminaldirektor Werner Mendler, Abteilungsleiterin für Sicherheit und Ordnung, Frau Julia Wissler, Landrat Peter Dreier, Polizeihauptkommissar Wolfgang Strasser, Erster Polizeihauptkommissar Hubertus Seisenberger, Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Seidl.
Landshut - pol (26.04.2024) Am heutigen Freitag überreichte Polizeipräsident Roland Kerscher im Rahmen des jährlichen Sicherheitsgesprächs den Sicherheitsbericht 2023 des Polizeipräsidiums Niederbayern für den Landkreis Landshut an Landrat Peter Dreier.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.04.2024) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage in Form einer „Jobtour“ an. An jedem der vier Tage in der ersten Pfingstferienwoche können sich Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten, einen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...

Wanderausstellung des FC Bayern Museums erinnert an jüdische Mitglieder – Vom 27. April bis 3. Mai in Neufahrn Im Schloss und in der Realschulturnhalle Foyer
Neufahrn - pm (24.04.2024) Die Wanderausstellung des FC Bayern-Museums „Verehrt-Verfolgt-Vergessen – Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“, die der SPD Ortsverein in Zusammenarbeit mit dem AK Labertal zeigt, gastiert von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. April in Neufahrn im Schlosshotel anlässlich der Gartentage und von Montag 29. April bis Freitag 3. Mai in der Realschulturnhalle im Foyer Eingang Niederfeldstraße.
Weiterlesen ...

Vertreter der Freien Wähler Rottenburg sowie interessierte Bürger wurden von der Klinikleitung im historischen Kaisersaal begrüßt. - Foto: Franziska Sixt
Rottenburg - pm (24.04.2024) Am vergangenen Mittwochnachmittag besuchten die Freien Wähler die Schlossklinik Rottenburg, um sich über die neuen Abteilungen der Einrichtung zu informieren. Die Kreisrätinnen Angelika Aiwanger und Franziska Sixt, ihre Kollegen des Vorstands der Freien Wähler Rottenburg sowie interessierte Bürger wurden von Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister und Pflegedienstleiterin Ina Stiller im historischen Kaisersaal der Schlossklinik herzlich empfangen.
Weiterlesen ...
Altheim - pm (23.04.20249 Zum Kauf eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Altheim hat die Regierung von Niederbayern dem Markt Essenbach im Landkreis Landshut 124.150 Euro als Zuschuss bewilligt.
Weiterlesen ...

Der Elektrolyseur in Pfeffenhausen wird künftig unter der Adresse: Wasserstoffzentrum 1 zu finden sein – sehr zur Freude von Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Florian Hölzl (beide in der Mitte).
Pfeffenhausen - pm (19.04.2024) „Ich freue mich, dass der Wasserstoffstandort Pfeffenhausen heute einen gewaltigen Schritt nach vorne macht. Die Wasserstoffversorgung des Areals ist die Basis für das Technologieanwenderzentrum und den kommunalen Gewerbepark. Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten, vor allem der Pfeffenhausener Bürgerschaft. Mit Gemeinsinn und Energie blicken wir in die Zukunft“, so Bürgermeister Florian Hölzl bei der Einweihung des ersten netzdienlichen Elektrolyseurs an der Schmatzhausener Straße.
Weiterlesen ...

Seit Ostern wird die Brücke über die Große Laaber bei Gisseltshausen grundhaft instandgesetzt. - Foto: Franziska Weigand
Gisseltshausen - pm (18.04.2024) Die Arbeiten zur grundhaften Instandsetzung der Brücke über die Große Laaber bei Gisseltshausen haben am vergangenen Montag, 15. April, begonnen. Seit ein paar Tagen sind die Bautätigkeiten an der Brücke über die große Laaber bei Gisseltshausen in vollem Gange. Die aufgrund des Bauwerkszustands notwendige Maßnahme soll im September abgeschlossen sein.
Weiterlesen ...

Ein Teil des bajuwarischen Friedhofs von Bayerbach während der Ausgrabung - Foto: Thomas Richter
Bayerbach - pm (18.04.2024) Zwischen Juli 2022 und April 2023 führte die Kreisarchäologie Landshut im Auftrag der Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach archäologische Ausgrabungen für ein neues Baugebiet am Ortsrand durch. Dabei stieß das Team völlig überraschend auf einen im Schatten dreier mächtiger Grabhügel liegenden bajuwarischen Friedhof des 7. und frühen 8. Jahrhunderts. Friedhof und Grabhügel stammen aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.04.2024) Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassungsstellen Rottenburg und Vilsbiburg am Dienstagnachmittag, 23. April, aufgrund einer Sachgebietsbesprechung geschlossen sind. Ab Mittwoch, 24. April, stehen alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Landkreis Landshut - pm (18.04.2024) Das Landratsamt Landshut sucht Landkreisbürgerinnen und – bürger, die sich für die Amtszeit von 1. April 2025 bis 31. März 2030 als ehrenamtliche Richterinnen bzw. Richter am Verwaltungsgericht Regensburg zur Verfügung stellen wollen. Bewerberinnen und Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und sollen das 25. Lebensjahr vollendet haben.
Weiterlesen ...
FDP-MdB Nicole Bauer bei Echings Bürgermeister Max Kofler - Foto: Christina Leitner
Eching. Kürzlich besuchte die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer Echings Bürgermeister Max Kofler und unterhielt sich mit ihm über die Pläne und Herausforderungen in seiner Gemeinde. Dazu gehören neben dem Breitbandausbau auch Themen wie die Flüchtlingspolitik und der Personalmangel in Kitas und Kindergärten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pol (12.04.2024) Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassungsstellen Rottenburg und Vilsbiburg am Dienstagnachmittag, 23. April 2024, aufgrund einer Sachgebietsbesprechung geschlossen sind. Ab Mittwoch, 24. April, stehen alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
MdL Markus Rinderspacher
Neufahrn - pm (11.04.2024) Der SPD-Ortsvereins Neufahrn veranstaltet vor der Europawahl (9.Juni) am 18. April um 19 Uhr zum aktuellen Thema „Europa und Frieden“ ein Bürgergespräch mit MdL Markus Rinderspacher, europapolitischer Sprecher der SPD. Zu dieser Abendveranstaltung im Schlosshotel Neufahrn in Niederbayern sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, es können auch Fragen zu anderen Themen gestellt werden.
Weiterlesen ...

Frank Reinel, Inklusionsbeauftragter der Stadt Regensburg berichtet den Mitgliedern des Runden Tisches Inklusion im Arbeitsleben auf Einladung von Linda Pilz, Behindertenbeauftragte Landkreis Landshut (r.) über die 1. Regensburger Jobmesse, die im vergangenen Jahr stattfand.
Landkreis Landshut - pm (11.04.2024) Im vergangenen Jahr von Stadt und Landkreis initiiert, hat sich der Runde Tisch Inklusion im Arbeitsleben zu seiner zweiten Sitzung getroffen. Im Mittelpunkt steht, dem Motto getreu, Inklusion im Arbeitsleben voranzubringen und noch mehr Arbeitgeber zu überzeugen, Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung als potentielle Arbeitnehmer wahrzunehmen und einzustellen.
Weiterlesen ...

Die Fahrbahn der Brücke wird komplett erneuert.
Gisseltshausen – pm (11.04.2024) Ab Mitte April werden die Bautätigkeiten an der Brücke über die große Laaber bei Gisseltshausen starten. Die aufgrund des Bauwerkszustands notwendige Maßnahme soll im September abgeschlossen sein. Zusätzlich wird im Zuge der Maßnahme die Fahrbahn der Staatsstraße 2142 vom Kreisverkehr bis zum Ortsschild Gisseltshausen auf voller Breite erneuert.
Weiterlesen ...

Zum geplanten Neubau der Ortsumgehung Weihmichl werden geänderte Planunterlagen ausgelegt, die online und vor Ort in den Rathäusern Furth und Weihmichl sowie des Marktes Altdorf zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen. - Skizze: Staatliches Bauamt Landshut
Weihmichl - pm (10.04.2024) Für die Ortsumgehung Weihmichl im Zuge der B 299 läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren. Aufgrund von Einwendungen im bisherigen Anhörungsverfahren hat das Staatliche Bauamt Landshut Planänderungen sowie Planergänzungen vorgenommen. Die Regierung von Niederbayern als zuständige Planfeststellungsbehörde führt nun auf Antrag des Staatlichen Bauamtes zu den geänderten Planunterlagen eine ergänzende öffentliche Anhörung durch.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.04.2024) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf Deutschlands Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger bis 27 Jahre entsprechend unterstützen und für Gefahren sowie richtiges Verhalten im Verkehr sensibilisieren.
Weiterlesen ...
Aufgrund von Planungslücken und -fehlern im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär kann das neue Landratsamt 2024 nicht mehr fertiggestellt werden.
Essenbach - pm (09.04.2024) Mit sichtlich etwas gemischten Gefühlen haben die Verbandsräte des Landshuter Kommunalunternehmens für Bau (LAKUBAU) die letzte Sitzung des Verwaltungsrates erlebt. Hinsichtlich der Finanzen läuft der Bau zwar nach wie vor im vorgegebenen Rahmen – doch der angesetzte Zeitplan kann nun nicht mehr eingehalten werden.
Weiterlesen ...