Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Kommunen stärken den Schutz vor Cyber-Bedrohungen

ISB Tagung

Erfolgreicher Auftakt: Die niederbayerischen Informationssicherheitsbeauftragten setzen auf Zusammenarbeit und Wissenstransfer.

Landkreis Landshut - pm (02.04.2025) Kürzlich fand die erste Jahrestagung der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) der niederbayerischen Landratsämter und kreisfreien Städte im Landratsamt Landshut statt. Die Veranstaltung, initiiert durch das Landratsamt Landshut und die Stadt Passau, dient dem praxisnahen Austausch rund um die Herausforderungen und Best Practices der kommunalen Informationssicherheit.

Weiterlesen ...

Mit speziellen Planen Häuser nach Sturm und Hagel schützen

Notdach Feuerwehr

Dr. Christian Krams (Versicherungskammer Bayern) und Landrat Peter Dreier bei der Übergabe der Notdächer an die Feuerwehren.

Landkreis Landshut - pm (31.03.2025) Die Versicherungskammer Bayern rüstet die Feuerwehren mit über 200 Notdächern und Planen aus. Damit sind diese für zukünftige Katastropheneinsätze und Groß-schadenslagen nach Hagel und Stürmen noch besser gerüstet. Im Landkreis Lands-hut wird nun das neue Modul „Notdach-Plane“ in Niederbayern stationiert.

Weiterlesen ...

Vier Jahre Pflegeausbildung ein großer Erfolg

Abschlussklasse Teilzeit Pflege

Die ersten Absolventinnen der Teilzeit-Pflegeausbildung in Bayern feiern in Vilsbiburg ihren erfolgreichen Abschluss.

Landkreis Landshut - pm (28.03.2025) Ein besonderer Moment für die Pflegeausbildung in Bayern: Am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg wurde kürzlich die erste Teilzeit-Abschlussklasse Bayerns feierlich verabschiedet. Diese Pionierklasse, die ihre Ausbildung während der herausfordernden Corona-Zeit im April 2021 begann, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Pflegeausbildung des Freistaats.

Weiterlesen ...

Hochwasserschutz Altdorf-Nord“: Unterlagen ausgelegt

Altdorf - pm (26.03.2025) Das Landratsamt – Sachgebiet Wasserrecht – hat am 13. März den Planfeststellungsbeschluss zur Maßnahme „Hochwasserschutz Altdorf, Bauabschnitt 3: Altdorf-Nord an der Pfettrach“ erlassen. Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Landshut. Der Bescheid ist, samt den festgestellten Plänen, ab 27. März zwei Wochen lang während der Öffnungszeiten im Rathaus Altdorf ausgelegt und sind auf der Homepage des Marktes zu finden.

Weiterlesen ...

Neubau der Realschule als zukunftsweisender Schritt

Realschule Vilsbiburg

Mdl Ursula Sowa, Schulleiter Marco Schönauer, Kreisrat Martin Schachtl, Kreisrätin Angelika Stumpf, MdL Mia Goller, MdL Sabine Weigand, Thomas Stöckl, Landratsamt Landshut und Kreisrätin Michaela - Foto: Büro Sowa

Vilsbiburg - pm (26.03.2025) Im Rahmen ihrer Schulbau-Tour besuchte die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Grüne) gemeinsam mit ihren Kolleginnen, MdL Mia Goller und MdL Sabine Weigand sowie Grünen aus Kreistag Landshut und Stadtrat Vilsbiburg die Realschule Vilsbiburg. Sie informierten sich über die geplante Neubau-Maßnahme der Schule, die u.a. aufgrund wachsender Schülerzahlen und der Notwendigkeit der Barrierefreiheit vollständig neu gebaut werden soll.

Weiterlesen ...

Förderung des Sports auf lokaler Ebene unverzichtbar

BLSV Gespräch

Vertreter des BLSV suchten den Austausch mit Landrat Peter Dreier.

Landkreis Landshut - pm (26.03.2025) Vertreter des Bayerischen Landes- Sportverbandes (BLSV) und der Bayerischen Sportjugend (BSJ) besuchen im Rahmen ihrer Bezirkstour derzeit alle Landräte und Oberbürgermeister in Niederbayern zu einem sportpolitischen Austausch – und machten hier auch im Landratsamt Landshut Halt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Herausforderungen und Potenziale der Sportförderung auf lokaler Ebene.

Weiterlesen ...

Der perfekte Schnitt will gelernt sein – Der Baumwart kann`s

Foto Baumwartausbildung

Bei der Baumwartausbildung am Biohof Hanglberger

Deutenkofen – pm (24.03.2025) Seit Februar treffen sich 20 Kursteilnehmer im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen, einer Einrichtung des Bezirks Niederbayern, um die Ausbildung zum Baumwart zu durchlaufen. Der Kurs geht über das ganze Jahr und endet im November. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer Baumwarte und somit dann Experten rund um das Thema Obst und stehen fachlich und praktisch vor Ort mit ihrem Wissen zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Kaum Platz zum Leben: Fachtag zu Messie-Syndrom

Fachtag Messie

v. l.: Elisabeth Strasser, Linda Pilz, Dr. Stefan Strasser, Verena Hickl, Wedigo von Wedel, Prof. Dr. Johannes Lohner, Gabriele Hans und Nadine Abramowski

Landshut - pm (24.03.2025) In Deutschland sind rund 1,8 Millionen Menschen vom sogenannten „Messie-Syndrom“ betroffen. Ihr Zuhause gleicht mitunter einer Höhle: Berge aus Kartons, vollgestopfte Tüten, alte Zeitschriften und Rechnungen, dreckiges Geschirr, Töpfe und Putzmittel, die oft bis an die Decke reichen. Andere Wohnungen wirken wie ein Lager: Enge Labyrinthe führen durch Unmengen an Dingen.

Weiterlesen ...

Personalrat des Landratsamtes übergibt Spende an Kid’s World Cup

KWC

Der Personalrat übergibt mit Landrat Peter Dreier einen Spendenscheck an den Vereins Kid’s World Cup (KWC e. V.).

Landkreis Landshut - pm (24.03.2025) Sport verbindet – über Herkunft, Religion und Äußerlichkeiten hinweg. Diesen Gedanken, die der Verein Kid’s Word Cup (KWC e. V.) regelmäßig auch in Vilsbiburg verfolgt, unterstützt auch die Belegschaft des Landratsamtes. Dank Mitteln des Taubmann-Fonds konnten Vertreter des Personalrates zusammen mit Landrat Peter Dreier eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Verantwortlichen des Vereins übergeben.

Weiterlesen ...

„Neue Generation Landshut“ beschäftigte sich mit Social Media

Neue Generation SoMe

Dominik Zeus (vorne) vom Landratsamt Landshut informierte bei der „Neuen Generation Landshut“ über Social Media.

Landkreis Landshut - pm (20.03.2025) Egal ob Generation Y oder Z – bei jungen Menschen ist ein Leben ohne die Nutzung Sozialer Medien kaum denkbar, und auch viele Ältere stehen dem in nichts nach. Wie sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen können, stand im Mittelpunkt des Netzwerktreffens der „Neuen Generation Landshut“, das sich an junge Unternehmer richtet, die sich im geplanten bzw. laufenden Übergabeprozess befinden oder diesen in naher Vergangenheit abgeschlossen haben.

Weiterlesen ...

Treffen des Netzwerks Inklusion: Sport im Mittelpunkt

Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Am Donnerstag, 27. März, findet von 14 bis 16 Uhr ein Treffen des Netzwerks Inklusion für die Region Landshut im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut statt (Veldener Str. 15, 84036 Landshut). Alle Interessierten, mit oder ohne Behinderung, sind willkommen. Die Zahl an inklusiven Sportangeboten in der Region Landshut ist nach wie vor überschaubar. Menschen mit Behinderungen sind seltener in Sportvereinen aktiv als Menschen ohne Behinderung.

Weiterlesen ...

Personalrat des Landratsamtes spendet an das Sozialteam

Sozialteam

Das Sozialteam Landshut freut sich über eine Spende des Personalrates des Landratsamtes Landshut für ihr Betreutes Wohnen in Ergoldsbach.

Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Die jährliche Spendensammlung an der Weihnachtsfeier des Landratsamtes wird traditionell für den guten Zweck in der Region Landshut verwendet – ergänzt durch Mittel aus dem Taubmann-Fond, konnte an das Sozialteam Landshut für ihr Betreutes Gruppenwohnen Flex in Ergoldsbach eine Spende von 1.500 Euro übergeben werden.

Weiterlesen ...

Innovative Prävention: Vogelbeobachtung fördert Wohlbefinden

Vogelbeobachtung

Beim Projektauftakt in Pfeffenhausen mit 18 Tagesgästen

Pfeffenhausen – pm (19.03.2025) Angelehnt an eines der wohl bekanntesten Frühlings- und Kinderlieder „Alle Vögel sind schon da“ wurde ein Präventionsprojekt des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) für Seniorinnen und Senioren in voll- und seit letztem Jahr auch teilstationären Pflegeeinrichtungen benannt. Seit Herbst 2017 stellt der LBV bayernweit in bisher über 350 Senioreneinrichtungen Vogelfutterstationen auf.

Weiterlesen ...

Bauschuttannahmestelle Inkofen an zwei Tagen geschlossen

Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Die Bauschuttannahmestelle des Landkreises Landshut in Inkofen ist am 26. und 29 März geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

124.150 €uro für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10

Hohenegglkofen - pm (19.03.2025) Zum Kauf eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hohenegglkofen hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Kumhausen im Landkreis Landshut 124.150 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.

Weiterlesen ...

Gemeinsamer Freizeitführer für die Region Landshut

FreizeitführerOB Alexander Putz und Landrat Peter Dreier zeigten sich begeistert vom neuen, gemeinsamen Freizeitführer der Region Landshut.

Stadt und Landkreis Landshut - pm (18.03.2025) Landshut ist eine Region voller Möglichkeiten – und mit dem neuen Freizeitführer ist sie nun noch besser zu entdecken. Dieser umfassende Guide erschließt die Vielfalt der Region, von entspannter Natur bis hin zu spannenden kulturellen Angeboten. Und das Beste: Erstmals werden die Angebote von Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam präsentiert.

Weiterlesen ...

Grüne lehnen Landkreishaushalt ab – Knackpunkt Hauswirtschaftsschule

Grüne Kreisräte

Die Grünen Kreisräte Michaela Feß und Martin Schachtl 

Landkreis Landshut – pm (17.03.2025) Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben dem Haushaltsentwurf des Landshuter Kreistages für das Jahr 2025 ihre Zustimmung verweigert. Grund hierfür ist unter anderem, dass trotz der schwierigen finanziellen Lage am Bau der Hauswirtschaftsschule festgehalten wird. Die Fraktion der Grünen hatte zusammen mit der ÖDP-Fraktion und der Gruppe Die Linke / Mut einen Dringlichkeitsantrag gestellt, von dem Vorhaben Abstand zu nehmen.

Weiterlesen ...

Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und gestörte Ökosysteme

oekologischer aschermittwoch

Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Josef Schmid (l.) und der Ergoldinger ÖDP Ortsvorsitzende Dr. Max Huber

Käufelkofen – pm (11.03.2025) Beim ökologischen Aschermittwoch der ÖDP in Käufelkofen referierte der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Josef Schmid aus Neufraunhofen, über Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Schmid legte dar, dass sich die Landwirtinnen und Landwirte nicht länger in die Opferrolle drängen lassen sollen.

Weiterlesen ...

Am Donnerstag ist Warntag: Sirenen werden getestet

Landkreis Landshut - pm (11.03.2025) Der nächste bayernweite Warntag findet an diesem Donnerstag, 13. März, statt. An diesem Aktionstag die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel – auch der Landkreis Landshut wird sich hieran beteiligen. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps.

Weiterlesen ...

Grüne: MVV-Beitritt richtiger Schritt - Es braucht mehr Busse

Landkreis Landshut – pm (10.03.2025) In der jüngsten Vorstandssitzung der Landkreis Grünen berichtete Kreisrätin Michaela Feß über die aktuellen Entwicklungen zum Beitritt in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Am ersten Januar 2026 soll der Wechsel erfolgen. Im Vorstand herrschte Einigkeit darüber, dass der Beitritt der erste richtige Schritt ist, um den ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu gestalten und in eine nachhaltige Zukunft zu investieren.

Weiterlesen ...

  1. Bürgerinfo zum Thema Pflege und Demenz
  2. „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen“
  3. Ökologischer Aschermittwoch der ÖDP in Käufelkofen
  4. Fachvorträge zur der Baby- und Kleinkindsprechstunde
  5. Landratsamt am Faschingsdienstag geschlossen
  6. Social Media-Markting: Neue Generation lädt zum Austausch
  7. Landkreis Landshut tritt Münchner Verkehrsverbund bei

Seite 3 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 21°C
17.06.2025 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv