14:45 - EVL-Neuzugang Blake Bennett macht den 1:1-Ausgleich. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (22.10.2024) Wer hod Kirwa, wir hom Kirwa! Am Kirwasonntag hatte der EV Landshut die Rengschbuaga Eisbären zum Tanz in die ausverkaufte heimische Fanatec Arena vor 4448 Fans geladen. Es war ein Fest ganz im Geschmack der Landshuter Fans. 9:3! Solch ein Ergebnis erlebt man im Eishockey selten, noch dazu im Niederbayern-Oberpfalz-Derby gegen den amtierenden DEL2-Meister. Doch es gibt noch ein paar weitere Maxime:
19:41 - Immo Tor bringt den EVL mit 2:1 in Führung.
Hatte der EVL im vergangenen Jahr noch einen Zuschauerschnitt von 3.116 Fans, so liegt dieser nach 13 Spieltagen bei 3.762, ein Plus von knapp 650 Besuchern. Zudem putzt sich der EV Landshut als erfolgreichste Heimmannschaft heraus und liegt in der Statistik mit einem Punkt Vorsprung vor den Huskies aus Kassel.
23:00 - Davis Steeler netzt für den EV Landshut zum 3:1 ein.
Das Spiel am Sonntag begann nach 66 Sekunden positiv für die Gäste und deren 1:0 durch Olle Liss. Einen zweiten Rengschbuager Treffer kurz darauf annullierten die Schiedsrichter wegen Behinderung von Landshuts Torwart Jonas Langmann. So vergingen in der sportlich schnallen Partie rund zwölf Minuten, ehe EVL-Neuzugang Blake Bennett für den 1:1-Ausgleich sorgte. Tor Immo setzte 19 Sekunden vor Drittelende noch die 2:1-Führung ins Rengschuaga Netz.
24:08 - Julian Kornelli platziert den Puck zum 4:1 oben rechts in die Torecke.
Was der EVL drauf hat, zeigt er im zweiten Drittel. Fünf Tore in knapp zwölf Minuten. Der EV Landshut war putzmunter und strotzte vor Selbstvertrauen. Es ging Schlag auf Schlag und immer wieder war ein Spieler entscheidend am Torreigen beteiligt: Tor Immo, der auch zum besten Spieler des Tages gekürt wurde. Der Schwede steuerte zwei Treffer und fünf Assists zum Landshuter Erfolg bei.
29:52 - Jack Olin Doremus war der Schütze zum 5:1.
Mit der Torejagd im zweiten Drittel bewies der EVL, dass er kombinieren kann, dass er abstauben kann, dass er sich in Unterzahl wehren kann, auch Überzahl beherrscht, dass er einfach das bessere Team auf das Eis stellt.
Die Zusammenfassung der Treffer: 23:00, David Stieler, 3:1; 24:08, Julian Kornelli, 4:1; 29:52, Jack Olin Doremus, 5:1; 31:14, Tor Immo, 6:1; 34:22, John Rogl, 7:1. Der EV Landshut schoss sich regelrecht in Laune, als würde am Kirwasonntag, sein Glückstag samt Geburtstags- und Weihnachtsgeschenken stattfinden.
31:14 - Immo Tors zweiter Treffer. Nun steht es 6:1.
Mitte des zweiten Drittels musste allerdings Jonas Langmann, wegen „Unwohlseins“ vom Eis gehen, wie der EVL in seinem Spielbericht mitteilt. So bekam Philipp Dietl endlich eine Chance noch mehr Erfahrung auf dem Eis zu sammeln. Auch Rengschbuag wechselte seinen Schlussmann aus. Für Jonas Neffin kam Eetu Laurikainen zwischen die Pfosten.
34:22 - John Rogl findet die Lücke und schießt das 7:1.
Nach gut sieben Minuten im letzten Drittel netzte David Stieler für den EVL zum 8:1 ein, dreieinhalb Minuten später war es Robert Kneisler, der auf 9:1 erhöhte. „Oana geht no, oana geht oiwei“ sangen die EVL-Fans und wollten den zehnten Treffer zu Zweistelligkeit sehen. Doch in den letzten Minuten betrieben die Eisbären noch etwas Ergebniskosmetik mit Treffern durch Sean Giles und Olle Liss zum 9:3-Endstand.
51:01 - Der Puck liegt dank Robert Kneisler zum 9:1 schon wieder im Rengschbuaga Tor.
Viele DEL2-Tabellen verkünden die Kassel Huskies als aktuellen Tabellenführer, was sicher seine Richtigkeit besitzt. Aber das Spiel der Huskies gegen Weiden, das für Spieltag 26 terminiert war, wurde vorgezogen. Somit haben die Hessen bereits ein Spiel mehr absolviert. Wird dieses aus der Tabelle bereinigt und der Blick auf die bisherigen 13 Spiele gelegt, heißt der aktuelle Tabellenführer „EV Landshut“, der mit den Huskies und den Dresdner Eislöwen mit 25 Punkten gleich auf liegt. Aber mit seinem Torvorsprung von neun Treffern hat sich der EVL an die Spitze der DEL2 gespielt.
54:46 - Olle Liss war zweifacher Rengschbuaga Torschütze. Hier zum 9:2.
Am kommenden Freitag sind um 19:30 Uhr die Füchse aus der Lausitz zu Gast an der Isar. Am Sonntag darauf geht es für die Mannschaft von Heiko Vogler zu den Eispiraten nach Crimmitschau.
Alle Ergebnisse vom 13. Spieltag:
EV Landshut |
Eisbären Regensburg |
9 - 3 |
Starbulls Rosenheim |
Dresdner Eislöwen |
5 - 0 |
EC Kassel Huskies |
Lausitzer Füchse |
5 - 2 |
Selber Wölfe |
Krefeld Pinguine |
2 - 5 |
EC Bad Nauheim |
EHC Freiburg |
3 - 4 (OT) |
Ravensburg Towerstars |
Eispiraten Crimmitschau |
4 - 3 (OT) |
ESV Kaufbeuren |
Blue Devils Weiden |
5 - 1 |
Die aktuelle auf 13 Spieltage bereinigte Tabelle:
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Punkte/Spiel |
Tor +/- |
---|---|---|---|---|
1. |
EV Landshut |
25 |
1.92 |
21 |
2. |
EC Kassel Huskies |
25 |
1.92 |
12 |
3. |
Dresdner Eislöwen |
25 |
1.92 |
1 |
4. |
Ravensburg Towerstars |
24 |
1.85 |
8 |
5. |
Krefeld Pinguine |
23 |
1.77 |
16 |
6. |
Starbulls Rosenheim |
22 |
1.69 |
7 |
7. |
EHC Freiburg |
21 |
1.62 |
3 |
8. |
ESV Kaufbeuren |
21 |
1.62 |
-8 |
9. |
Lausitzer Füchse |
18 |
1.38 |
-3 |
10. |
Eisbären Regensburg |
18 |
1.38 |
-8 |
11. |
Selber Wölfe |
17 |
1.31 |
-7 |
12. |
Eispiraten Crimmitschau |
13 |
1.00 |
-13 |
13. |
Blue Devils Weiden |
11 |
0.85 |
-18 |
14. |
EC Bad Nauheim |
10 |
0.77 |
-11 |
Galerie:
3:2 – Das EVL-Spiel gegen Ravensburg war hart - der Sieg am Ende stark
7:0 - Das war allerhand – Der EVL hat Kaufbeuren überrannt
3:1 – d'Weinern aus der Oberpfalz fehlt beim EVL das Schmalz
5:3 – Beim EVL kein Punkt für den Eisverein aus Rosenheim
7:1 – EVL gibt beim Schützenfest Crimmitschau den Rest
1:4 – EVL muss vor dem Pinguin ohne Punkt in die Kabine zieh'n