Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

"Fleißiges Bienchen" besucht Erdinger Bienenfreunden

Erding Biene

v. l.: Ulla Dieckmann, Dr. Stefan Kraus, Catrin Klein, Martina Kozica, Alexander Frieß, Benedikt Klingbeil, Leon Kozica und Ruth Müller - Foto: SPD Erding

Erding - pm (29.03.2024) Fünf Jahre nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wollte die SPD Erding mit ihrem Vorsitzenden Leon Kozica wissen, wie es den Honigbienen und den Wildbienen in ihrer Region geht. Dazu hatten sie die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD- Landtagsfraktion, Ruth Müller aus dem benachbarten Landkreis Landshut zusammen mit dem Vorstand der „Bienenfreunde Erding“, Dr. Stefan Kraus mit Catrin Klein eingeladen.

„Die Mitgliederzahlen in unserem Verein wachsen an, mittlerweile haben wir rund 140 Mitglieder mit circa 1.000 Bienenvölkern“, so der Vorsitzende Dr. Kraus. Er hat zusammen mit seiner Frau Catrin Klein im Jahr 2017 mit dem Imkern begonnen und seine Leidenschaft für die Honigbiene entdeckt. Beide sind auch im Landesverband der bayerischen Buckfast-Imker aktiv und hatten sich bereits auf der Grünen Woche in Berlin mit der SPD-Abgeordneten ausgetauscht.

Ganz aktuell berichtete Müller über einen Antrag, den sie mit ihrer Fraktion eingebracht hatte, um die Ausbreitung der asiatischen Hornisse (vespa velutina) zu verhindern. „Es ist wichtig, diese invasive Art zu erkennen und zu melden, damit sie bekämpft wird“, so Müller. Denn zum einen sei die Entfernung teuer und aufwändig und zum anderen können die Einkommenseinbußen für die Imker bei bis zu 26 Prozent liegen.

„Wir sind über jede Initiative froh, die Blühflächen schafft und erhält“, antworteten die beiden Imker der Erdinger Kreisrätin Ulla Diekmann auf ihre Frage nach der Entwicklung des Blühangebots in der Region. Denn den Imkern liegt nicht nur die Honigbiene am Herzen sondern auch der Erhalt der über 550 Wildbienen-Arten, deren Nahrungsangebot oft nur an wenigen Pflanzen hängt, während die Honigbiene zu den „Generalisten“ gehöre. Dazu brauche es eine naturnahe Gartengestaltung, die den Bienen, Insekten und anderen Kleintieren Lebens- und Nahrungsraum bietet.

„Auch die Kommunen können durch späte Mahd der Straßenränder oder bienenfreundliche Ansaaten der Zierflächen einen wichtigen Beitrag leisten“, betonte der Erdinger Stadtrat Leon Kozica. Erfreulicherweise sei die Nachfrage nach regionalen Produkten – auch unter der landkreiseigenen Marke „Echt Erding“ sehr gut und trage damit zur Wertschöpfung in der Region bei. Herausforderungen für die Imkerei gebe es viele, waren sich die Imker mit der Landtagsabgeordneten Ruth Müller einig: Verfälschung bei importierten billigen Honig, bis zu 30% Bienenvölkerverluste durch Parasiten wie die Varroa-Milbe und der Klimawandel machen den Imkern und den Bienen zu schaffen. „Als imkereipolitische Sprecherin bleibe ich an diesen Themen dran“, versprach Müller.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 21°C
17.06.2025 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv